Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach isole
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
(Lond. 1851); Lunzi,
Della condizione politica delle isole Ionie sotto il dominio veneto (Vened. 1858); Davy,
Storia delle isole Ionie sotto il reggimento dei repubblicano francesi (Lond. 1860);
Fr. Lenormant, Le gouvernement des îles
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
, »Beiträge zur Ethnographie der Gilbertinseln« im »Internationalen Archiv für Ethnographie«, Bd. 2, und Giglioli, »Note etnologiche dalle Isole Marchese« im »Arch. per l’Antropologia e l’Etnologia« (Lyon 1890), schildert die Eingebornen dieser Gruppe
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
und Schwammspinner.
Lipārische Inseln (ital. Isole Lipari oder Isole Eolie), bei den Alten auch Äolische Inseln genannt, 7 an der Zahl, im Mittelmeere, an der Nordseite Siciliens, gehören zur ital. Provinz Messina und haben in zwei Gemeinden (Lipari
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
zur Gewinnung von Reinkulturen. In Vervollkommnung der Weigertschen
Färbungen findet er die isol ierte Färbung der Bakterien im Gewebe; ferner die Verbesserung des Mikroskops durch den sog. Abbéschen
Apparat, welcher das Farbenbild im Schnitt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
und die Aune, mit welcher sich der große Kanal von Nantes vereinigt; nach S. der Odet in die lange Bucht von Quimper und die Isole, die, mit dem Ellé vereinigt, als Laita in die Bucht von Quimperlé fließt. Das Klima ist im allgemeinen kühl (äußerste
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
und eines Handelsgerichts.
Quimperlé (spr. kängp-), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Finistère, liegt am Zusammenfluß des Ellé und der Isole und an der Bahnlinie Savenay-Landerneau und besitzt an bemerkenswerten Bauwerken die Kirche Ste.-Croix (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lamormainbis Lampen |
Öffnen |
) 1148 E. Sie bildet
mit Linosa und der Klippe Lampione die Gruppe
Isole Pelagie.
Lampen, Apparate zur Beleuchtung (s. d.), in
denen ein bei gewöhnlicher Temperatur flüssiger
Leuchtstoff (s. d.) mit leuchtender Flamme verbrannt
wird. Die ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
in der Niederbretagne,
bat auf 760,35 (ikin (1891) 59 381 E. in 5 Kan-
tonen und 21 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des
Arrondissemcnts Q., am Znsammenstuß von Elle
und Isole, woraus die La'ita entsteht, an der Linie
Lorient-Quimper der Orl^ansbahn, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stagionebis Stahl (Friedr. Jul.) |
Öffnen |
.
Stagno (spr. stannjo), serbo-kroat. Ston, Hauptort eines Gerichtsbezirks auf der dalmatin. Halbinsel Sabbioncello (s. d.).
Stagnone (spr. stannjohne), Isole dello, Inselgruppe an der Westküste Siciliens, etwa 10 km nördlich von Marsala, gehört zur
|