Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jemandem die hand bieten
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Münzprobebis Münzverbrechen |
Öffnen |
Fabrikationsprozeß der Münzen ausschließlich in die Hand genommen, wie denn auch in Frankreich die früher übliche Verpachtung 1879 aufgegeben wurde. Das M. ist damit begründet, daß Metall- und Nominalgehalt des Kurantgeldes miteinander
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
schimpflicher Vehaud-luugen ober Strafen.
So dir Jemand einen Streich giebt auf den rechten Nacken, dem biete den andern auch dar (ehe du dich selbst rächst), Matth. S, 39. (S. S. 119.)
Der Knecht aber, der seines Herrn Willen weiß, und hat sich nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
Darben - Darnach fragen.
245
Und sehet darauf, baß nicht Jemand GOttes Gnade versäume
zc., Ebr. 12, 15.
8. 2. Von GOtt, wenn er die Augen seiner gütigen Vorsorge auf etwas hat, 5 Mos. 11, 12. Ps. 11, 4.
Darben
Mangel leiden, der zeitlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
die
Würde des Hochmeisters und des Deutschmeisters
in einer Hand befand, nach der Verlegung der Or-
densregierung von Königsberg nach Mergentheim
1526. Der erste, welcher den vereinten Titel führte,
war Erzherzog Maximilian von Osterreich (1589
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
Ehud - Mb.
291
Wenn einer stirbt, bestatte ihn ehrlich zu Grabe, Sir. 38, 19. Ein ehrliches Weib macht ein ewiges Gedächtniß, Sir. 40, 19. Wenn du von Jemand geladen wirst zur Hochzeit, so setze dich
nicht oben an, daß nicht etwa ein Ehrlicherer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
708
Aqua et igni interdictus - Aquarellmalerei.
Aqua et igni interdictus (lat., "jemand, dem Wasser und Feuer, d. h. die Gastfreundschaft, versagt ist"), Ächtungsformel der Römer, wodurch der Geächtete verbannt ward.
Aquafortist (lat.), s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
ist nun in der Lage, Übertragungen auf alle Entfernungen auszuführen, die sich in der Praxis bieten werden. Wirkliche dauernde Übertragungen auf 175 km hat wohl kaum jemand geplant. Solange wir die heute noch fast unerschöpflich erscheinenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
) sollt dem Uebel, sondern, so dir Jemand einen Streich giebt auf den rechten Backen, dem biete (lieber, als daß du dich selbst wolltest rächen) den andern auch dar, Matth. 5, 39. Luc. 6, 29. Dulde lieber willig das schmerzlichste und schmachvollste
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
wider die Obrigkeit fetzet, der widerstrebet
GOttes Ordnung, Rom. 13, 2.
§. 2. c) Wiedervergelten und mit gleicher Münze bezahlen.
Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Uebel, sondern so dir Jemand einen Streich giebt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
einen Stein biete, Matth. 7, 9. Luc. 11, 11. Sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brod essen, Matth.
15, 2.
Was bekümmert ihr euch doch, daß ihr kein Brod habt mit euch genommen? Matth. 16, 8.
Lieber Freund, leihe mir drei Brode, Luc. 11, 5
|