Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach jemanden aufnehmen hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zeitaufnahmen'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
für gefl. Rückantwort. Von Fr. E. E. Hausverdienst. Könnte mir vielleicht jemand aus dem werten Leserkreise zu einem bescheidenen Hausverdienste verhelfen oder mir selbst solchen geben (Strickmaschine ausgeschlossen). Wäre im Nähen gut, wie auch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0550, von Darlehnskassen bis Darlehnskassenvereine Öffnen
550 Darlehnskassen - Darlehnskassenvereine. sonen: Unmündige, Wahn- und Blödsinnige, gerichtlich erklärte Verschwender, ein D. gültig nicht geben können, ebensowenig wie jemand fremde Sachen ohne Einwilligung des Eigentümers zum D. geben kann
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0249, von Darben bis Darnach fragen Öffnen
« irdischen Lefitze« und Glückes entblößt seid), sie euch aufnehmen in die ewigen Hütten, Luc. IS, 9. (S. HufntlnntN §. 2. 3.) Wenn aber Jemand dieser Welt Güter hat, und siehet seinen Bruder darben, und schließt sein Herz vor ihm zu, wie bleibet die Liebe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0475, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschieht, und in starke weithalsige Flaschen eingefüllt, die Flaschen werden ab und zu auf den Tisch aufgeschlagen, damit diese möglichst viel Beeren aufnehmen, dann werden sie mit neuen Pfropfen verkorkt, mit Pergamentpapier überbunden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
selbst mit thörichten Hoffnungen, Sir. 34, 1. Träume betrügen viele Leute, und fehlt denen, die darauf bauen, Sir. 34, 7. So ich Jemand betrogen habe, das gebe ich vierfältig wieder, Luc. 19, 8. Ich aber sage davon, daß euch Niemand betrüge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, von Laden bis Lahm Öffnen
alle Leute des Orts, 1 Mos. 29, 22. Adonia seine Vrüder, 1 Kon. 1, 9. HiobZ Söhne ihre Schwestern, Hiob 1, 4. Tobias die Frommen, Tob. 2, 1. Wenn du von Jemand geladen wirst zur Hochzeit, so setze dich nicht oben an, Luc. 14, s. Wenn du ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0765, von Neapolis bis Neiden Öffnen
Jemandes Ochfen oder Esel genommen habe? 1 Sam. 12, 3. Nimm dem sein Kleid, der für den Andern Bürge wird, Sprw. 20, 16. c. 27, 13. Wer seinem Vater oder Mutter etwas nimmt, und fpricht, es fei nicht Sünde, der ist des Verderbers
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0090, von Achsel bis Acht Öffnen
die genau passenden Zapfen von Achsen aufnehmen sollen, während sie mit ihrer Außenfläche in ein Loch eines andern Maschinenteils so eingepreßt sind, daß sie sich nicht drehen. Achsenorgān
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0609, von Dedignieren bis Deduzieren Öffnen
ihr Werk teils aus Dank, teils, um es zu empfehlen etc., jemand zu dedizieren. Dedinówo, Marktflecken im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Kolomna, an der Oka, mit einer Schiffswerfte, auf der alle zum Transport des Korns aus den getreidereichen Gegenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0969, von Exkreszenz bis Exmouth Öffnen
ist es bei Bürgschaftsverträgen gewöhnlich, daß der Gläubiger die Klausel des Verzichts auf diese bürgschaftliche Rechtswohlthat aufnehmen und den Bürgen versprechen läßt, "als Bürge und Selbstschuldner" haften zu wollen. Exkutieren (lat.), Schulden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0098, von Fehdebrief bis Fehling Öffnen
jemand den Frieden auf- und die Fehde (s. d.) ankündigte. Solche Fehdebriefe waren meist ganz kurz, z. B.: "Wisse, daß ich (N. N.) dein (N. N.s) Feind sein will"; zuweilen enthielten sie aber auch die Ursache der Befehdung, oder es wurde auch, wenn
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0772, von Rezat bis Rezonville Öffnen
.), Steuer-, Zolleinnahme; auch die Zubereitung der durch Rezepte verschriebenen Medikamente in einer Apotheke. Rezeß (lat., "Rücktritt"), Auseinandersetzung, Vergleich, Vertrag, besonders ein solcher, worin jemand von einer gemachten Anforderung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
im allgemeinen jemand, der dem (feinern) Sinnengenuß huldigt. Epikuros, s. Epicurus. Epikyema (grch.), Erzeugnis einer Epikyesis (d. h. Uberschwängerung), ein sog. Mondkalb oder Mole (s. d.) neben der Leibesfrucht. Epilation (lat.), soviel wie Depilation
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0065, von Anleiten bis Annehmen Öffnen
Joh. 1, 12.) angenommen habt den HErrn JEsum Christum, so wandelt in ihm, Col. 2, 6. §. 4. IV) Aufnehmen, in Schutz nehmen, und einem auf alle Art und Weise unter die Arme greifen.* Christus nimmt die Sünder an, Luc. 15, 2. das ist: er nahm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0959, Taufe Öffnen
du, er hat die Kinder nicht heißen taufen, so hat er auch kein Alter, noch Mann noch Weib, noch Jemand insonderheit heißen taufen; er hat aber heißen alle Heiden taufen, keine ausgeschlossen; nun sind die Kinder auch ein groß Stück der Heiden," ebend. S
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1104, von Willfertig bis Wind Öffnen
. 10, 10. Der HGrr hatte willens sie zu todten, 1 Sam. 2, 25. (S. Todten Z. 3.) Also auch ist es vor eurem Vater nicht der Wille, daß Jemand von diesen Kleinen verloren werde, Matth. 18, 14. Wer kann seinem Willen widerstehen, Röm. 9, 19. 7
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0119, von Zerbrochen bis Ziehen Öffnen
. Zeuge. Es soll kein einzelner Zeuge wider Jemand auftreten, 5 Mos. 19, 15. 16. Ich nehme Himmel und Erde heute über euch Zu Zeugen, 5 Mos. 30, 19. Siehe, dieser Stein soll Zeuge sein, Ios. 24, 27. Sei nicht Zeuge ohne Ursach, Spr. 24, 28. Und ich nahm