Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jobel
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
», «frohlocket») heißt der dritte Sonntag nach Ostern nach seinem mit Psalm 66 beginnenden
Introitus.
Jubiläum (lat., vom hebr. jobel , eine Art Posaune zum Blasen im Halljahr ,
s. d.), Jubelfeier, Fest zur Erinnerung an ein Ereignis, welches
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
). Er starb 3. Jan. 1889 auf seiner Besitzung Hollingbury Copse bei Brighton. ^[Spaltenwechsel]
Halljahr oder Jobeljahr (weil Posaunenschall [hebr. jobel = Posaune] es eröffnete, daraus deutsch: Jubeljahr, s. d.) heißt in einer sekundären Stelle des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Jubabis Jublains |
Öffnen |
".
Jubal, nach 1. Mos. 4, 21 der Erfinder der Musik, Stammvater aller Tonkünstler.
Jubarte, s. Finnfisch.
Jubbulpore, s. Dschabalpur.
Jubeljahr (lat. Annus jubilaei oder Jubilaeum, eigentlich Jobeljahr, vom hebr. jobel, Art Horn
|