Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach johann geyer hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(*Jean Paul). Fliegende Holländer, der - Adalbert Emil Brachvogel. Flittergold - Fedor von Zobeltitz. Florentin von Fahlendorn - Johann Heinrich Jung, genannt Stilling. Florian Geyer - Robert Heller. Florus Brüggemanns Nachlass - A
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Konrad Geyer, 2) Johann Geyling Goebel Götzenberger Gonne Grab Graff, 1) Anton Gran Grimm, 4) Ludw. Emil Gropius, 1) Karl Wilh. Grosse, 2) Theodor Grottger Grützner Gurlitt, 2) Ludwig Hackert Häberlin, 3) Karl Hagn, 2) Ludw
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0315, von Geyer bis Gfrörer Öffnen
315 Geyer - Gfrörer. 1863 durch große Brände heimgesucht ward, ist eine durch Einsturz eines Zinnstockwerks im Geyersberg entstandene große Binge. Vgl. Falke, Geschichte der Bergstadt G. (Dresd. 1866). Geyer, 1) Johann, Maler, geb. 1807 zu
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der, oder Sigismund Hager und die Reformation - Johann Wilhelm Meinhold. Geyer «Wally, die - Wilhelmine von Hillern. Giovanna ^-^- Adda Liliencron. Gifellis, die - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard ron Gita - Robert von Bayer (-'Robert Vyr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
. Rhomberg, G. F. Bischoff, K. v. Enhuber). Das elegante Genre ward von J. ^[Johann] Geyer und Gisb. Flüggen vertreten. Zwischen Genre und Landschaft stellte sich das Tierbild, worin Seb. Habenschaden, Rob. Eberle, Friedr. Volz hervorragten. In Berlin
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^Clauren). Gräfin Cherubine - Karl Gottlob Samuel Heun ^H. Gräfin Faustine - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Gräfin Leonore - Amclic Linz ("Amelie Godin) Gräfin Lichtenau - Robert Springer. Gräfin Ncsi - Detlef von Geyern Gräfin Ruth - Emilie von Warburg
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
275 Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) 1403 seine SöhneJohannm. und Friedrich VI. so, dah Johann das Oberland und Friedrich das Unterland erhielt, doch vereinigte, als Johann ohne Erben starb (1420
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0300, Fischer Öffnen
: "Die zehn Gebote des Obstbaues" (Berl. 1861); "Der Weinbau" (das. 1861); "Handbuch der rationellen Obstzucht" (das. 1861); "Illustriertes Handbuch der Obstbaumzucht" (2. Aufl. 1863); "Der Obstfreund u. Obstzüchter" (Leipz. 1864). 5) Johann Karl, Medailleur
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0311, von Fleisch bis Flußverunreinigung Öffnen
. Pflanzengeographie. Über das südasiatische Florengebiet vgl. den Bericht über die Naturforscherversammlung. Florescu, Johann Emanuel, rumän. General und Staatsmann, geb. 1819 zu Rimnik, besuchte die Generalstabsschule in Paris und wurde nach seiner
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0487, von Grude bis Grumbach Öffnen
und Holzschnitzerei). Der nahe Marienberg (760 m) trägt ein vom nachmaligen Königgrätzer Bischof Johann Tobias Becker 1696 gegründetes Servitenkloster, das 1883 an den Orden der Redemptoristen überging, mit einer vielbesuchten Wallfahrtskirche. Grumbach, Wilh
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0854, von Grueber bis Grumbach Öffnen
von Brandenburg-Kulmbach, Johann Kasimir, ward hier in ritterlichen Übungen und für den Hofdienst erzogen und verheiratete sich 1523 mit Anna v. Hutten; eine Schwester von ihm war die Gattin Florian Geyers. Nach dem Tode des Markgrafen (1527) lebte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0539, von Hiller von Gärtringen bis Hilmend Öffnen
" (Leipz. 1876); "Briefe an eine Ungenannte" (Köln 1877); "Künstlerleben" (Leipz. 1880); "Goethes musikalisches Leben" (Köln 1883); "Erinnerungsblätter" (das. 1884). Hiller von Gärtringen, 1) Johann August Friedrich, Freiherr, preuß. General, geb. 11
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
. Mainz* Ferdinand *, 18) Kurf. v. Köln Friedrich *, 27) Erzb. v. Mainz Gebhard, 2) Kurf. v. Köln Gerhard, 2) a. b. Erzb. v. Mainz Günther, Erzb. v. Köln Hanno, s. Anno Hatto Heinsberg *, s. Philipp v. H. Hermann, 5) Kurf. v. Köln Johann v
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0447, Alpen (Alpenkunde. Litteratur) Öffnen
, von Sonklar, B. Studer, Theobald, Tyndall, K. Vogt, A. Heim, E. Sueß, Neumayr, Simony, von Gümbel, F. Pfaff, O. Heer, E. von Mojsisovics, Stur, Stache, Vacek, Teller, Bittner, Fritz Frech, Diener, Geyer, Richter, Forel, Finsterwalder u. a.; mit der Fauna
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0727, von Lloydbahn bis Löffler Öffnen
Fabrik mit Dampfbetrieb, eine Baumwollspinnerci, von Louis Geyer aus Zittau in Sachsen, errichtet. - Der Kreis L. hat (1894) offiziell 300872, in Wirklich- keit aber wenigstens 400000 E.; ferner 671 ver- schiedene Fabriken mit 79,4 Mill. Nnbel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0922, von Schmidt bis Schober Öffnen
(Sascha), Zeichner, geb. 21. Sept. 1870 in Petersburg, wurde daselbst, in Zürich und Dresden erzogen und besuchte 1889-92 die Dresdener Akademie, wo namentlich Leonhardt Gey sein Lehrer war. Zum erstenmal trat er im I. 1894 in die Öffentlichkeit