Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach johann leeb hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johannes'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0616, von Leeb bis Leeds Öffnen
. 1874); Taylor, Four years with General L. (New York 1882); "Memoirs of General Robert Edm. L." (hrsg. von Long, Lond. 1886). 4) Anna, s. Shakers. Leeb, Johann, Bildhauer, geb. 1. Sept. 1790 zu Memmingen, ursprünglich Steinmetz, ging 1811 nach
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
) Johann Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen Domanek Donndorf Donner, 1) Georg Raphael Drake Eberhard Engelhard Entres Fernkorn Fischer, 1) Joh. Martin 6) Ferd. Aug. Franz, 4) Julius Friederich Friedrich, 3) And., s. Friederich Fuchs, 6
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
. Mayer (1796-1846), Johann Leeb (1790 bis 1863), A. H. Lossow (1805-74), F. Sanguinetti (1800-1870), Xaver Schwanthaler (1799-1854), Ludwig Schaller (1804-65), J. O. ^[Joseph Otto] Entres (1804-1870), F. Schönlaub (1805-83), Anton Sickinger (1807-73
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Hans, Botaniker - Rysbrack, London (Chelsea gerdens) Smidt, Johann, Bürgermeister - Steinhäuser, Bremen; Werner Stein, Bremerhaven Smith, Sidney, Admiral - Kirk, Greenwich Sobieski, s. Johann III. Sonnenfels, Joseph u., Reichsfreiherr - Hans
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0011, von Lechfeld bis Lecksteine Öffnen
L. entstanden, für Infanterie und Artillerie. Auf dem L. besiegte Kaiser Otto I. die Ungarn (10. Aug. 955). - Vgl. Leeb, Plan vom Lager L. (Augsb. 1876; 2. Aufl. 1878). Lechhausen, Dorf im Bezirksamt Friedberg des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, 1 km
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0604, von Lechäon bis Leclerc Öffnen
die Ungarn (10. Aug. 955). Seit neuerer Zeit hat das bayrische Heer sein Übungslager daselbst. Durchschnitten wird das L. von der Linie Bobingen-Landsberg der Bayrischen Staatsbahn. Vgl. Leeb, Plan vom Lager L. (Augsb. 1876). Lechhausen, großes Dorf
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0399, von Schall bis Schalsee Öffnen
Baldachin über Kirchenkanzeln zur Verstärkung der Worte des Predigers. Schaller, s. v. w. Salade, s. Helm, S. 364. Schaller, 1) Johann, Bildhauer, Bruder des Historienmalers Anton S. (geb. 1772 zu Wien, gest. 1844), geb. 1777 zu Wien, ging 1812