Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach körperachse
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fensterachse'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
, daß nur zwei Körperachsen gleiches Maß erhalten (dimetrische Zeichnung), oder so, daß alle drei Achsen nach verschiedenem Maßstab behandelt werden (trimetrische Zeichnung). Die letztere Art ähnelt der perspektivischen Zeichnung. Außerdem wendet man bei
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
und sich wie Organe eines Ganzen verhalten (Polymorphismus). Das schönste Beispiel derartiger A. zeigen die Siphonophoren. An einem Mittelstamm, der gemeinsamen Körperachse, sitzen ringsherum Hunderte und oft Tausende von Medusen und Polypen, welche
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
26
Abd ur-Rahmân (Feldherr) - Abel (Karl von)
Abd ur-Rahmân, arab. Feldherr, s. Abd ar-Rahmân.
Abduzieren (lat.), abführen, wegbewegen; davon Abduktion, Wegführung, Wegbewegung (z. B. eines Gliedes von der Körperachse).
A'Beckett, Arthur
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Addizierenbis Adel |
Öffnen |
. Die Verkündigung erfolgte 1. Juni 1815. (S. Frankreich, geschichtlich.)
Addizieren (lat.), gerichtlich zusprechen; davon Addiktion (s. d.).
Adduzieren (lat.), heranziehen; Adduktion, Anziehung; Adduktoren, Muskeln, die ein Glied nach der Körperachse hin
|