Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach k.k. Österreich hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Österreich'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Regulator bis Reicher Öffnen
gelagerte Sperrklinken kk, welche sich unter dem Einfluß einer Feder f gegen das Querhaupt H der durch (in der Figur fortgelassene) Federn abwärts gedrückten Ventilstange C anlegen, abwechselnd übertragen, indem jedesmal die an der aufwärts gehenden Seite
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0655, von Wespen bis Wessely Öffnen
österr. Kaiserstaates» (ebd. 1855; 2. Aufl. 1868), «Die Einrichtung des Forstdienstes in Österreich» (ebd. 1861; neue Ausg. 1866), «Verrechnung der Urproduktion. Tl. 1: Theorie» (ebd. 1870), «Jahrbuch der k.k. Forstakademie Marienbrunn» (ebd. 1870
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
Österreich überging, wo es noch gegenwärtig mit reichem Besitzstande in Böhmen blüht. Die belgischen B. begannen mit Adr ian de B., dessen Enkel Maximilian , erster Graf von B., Staats- und Finanzrat Philipps II. war und 1581 bei der Belagerung
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0831, Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
829 Österreichisch-Ungarische Monarchie von konsolidierte Schuld 2704,45, Schuld der im Reichsrate vertretenenKönigreicheund Länder (Ölter- Die Grundentlastungsschuld der Kronlander, sür welche der österr. Staat garantiert, ist bis
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710c, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
0710c Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. (Spaltenbeschriftung) (1) Laufende Nummer (2) Bezeichnung der Bahnen (3) Bahnlänge Ende 1894 – km (4) Bewertetes Anlagekapital überhaupt – Fl. (6) Bewertetes Anlagekapital auf 1 km Bahnlänge – Fl
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0926, von Thureau-Dangin bis Tiefseethermometer Öffnen
« (das. 1877); »Feldmarschall Ludwig Andreas, Graf von Khevenhüller-Frankenburg« (das. 1878); »Von den Cevennen bis zur Newa 1740-1805« (das. 1879); »Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k.k. österreichischen Armee« (Teschen 1880, 2Bde
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Triest bis Troja Öffnen
). Mit dem 1. Juli 1891 ist der Freihafen von T. und gleichzeitig jener von Fiume aufgehoben, und diese Hafengebiete sind dem österreichisch-ungarischen Zollgebiete einverleibt worden. Von diesem Tage an darf der zollfreie Eintritt zollpflichtiger Waren
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0140, von Goldschnitt bis Goldspecht Öffnen
im Freihand- und Fachzcichncn, Gravieren, Cife- lieren, Metalltreiben und Emaillieren. Die Schule wird vom Staat und der Stadt Prag unterhalten. - Die (5ifelierabteilung der Kunstgewerbeschule des k.k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie zu
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0132, von Karaffe bis Kara-Kirgisen Öffnen
, daß kein Akatholik an der Wiener Universität ein akademisches Ehrenamt bekleiden dürfe. Er trat dann 1854 zu der k.k. Hofbibliothek zurück, ward 1851 Vicepräsident, 1866 Präsident der Wiener Akademie der Wissenschaften, wurde 1869 in den
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0665, von Matadi bis Match Öffnen
der Innsbrucker Universität ernannt und folgte 1892 einem Rufe als Ministerialrat und Vorstand des handelsstatist. Dienstes in das k.k. Handelsministerium nach Wien. Außer zahlreichen Abhandlungen für Zeitschriften schrieb er: «Der Unternehmergewinn
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0151, von Pilpai bis Pilze Öffnen
, 81811 meist czech. E.), Kreisgerichts, Revierbergamtes, Zollamtes, k.k. Eisenbahnbetriebsamtes, einer Finanzbezirksdirektion, Handels- und Gewerbekammer sowie der 19. Infanterietruppendivision und 37. Infanteriebrigade. P. hatte 1830:9004,1850
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0317, von Posteleven bis Postgeldsendungen Öffnen
315 Posteleven - Postgeldsendungen 11228 E.), hat (1890) 3407 meist deutsche E., in Garnison eine Eskadron des 1. böhm. Dragoner- regiments "Kaiser Franz", Schloß des Fürsten Schwarzenberg (seit 1692) mit Fide'ikommißherr- schaft (6019 Kk
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
776 Rentenkauf - Réole ten, serner 1296 Deutsche, 524 Polen, 16 Litauer, 44 Masuren und 2 Österreicher. Von den 18 379 ka. Fläche sind 169lia Höfe und Gärten, 13 614 kk 'Acker- land, 2972 Ka. Wiesen und Hutungen, 1547 da. Hol- zungen