Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kajane
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sajanen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
genannt. Nach ihm nannten sich die Kainiten, eine gnostische Schwärmersekte des 2. Jahrh. (auch bekannt unter dem Namen Kainianer, Kajaner, Kainäer, Kaianisten und Kaianiten), welche K. als einen höhern Äon betrachtete und seinen Brudermord wie auch
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
, Finnland 280,2
Kajaner, Knin
x«,.jtt, Kai '-
! Kajelie, Freihafen 646,2
Kaffeebohnen, künstliche, Kasfecbaum ^ Kajetancr, Theatiu
Kllffeol, Kaffeebanm 357,1 l'Bd. 17 ^
Kaffetschö, Kaffa
Käsiah
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
auf
etwa 1½ Mill. belaufen.
Einige der bekannt gewordenen Dâjakstämme sind: die Lara, Serawak, Lundu, Sakarran, Sibujau, Sadong, Batang-lupar, Seribas, Bugau, Malau, Milanau, Kenawit,
Kajan (von den Engländern bisweilen Kyan geschrieben
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
. Hripsime und südöstlich
die Sta. Kajane (Gajiane). Das eigentliche E. hat
die Gestalt einer Festung und ist von einer 9 m
hohen und 2 km langen Mauer mit Türmen und
Schießscharten umgeben. Darinnen liegt das Klo-
ster mit der zu ihm gehörigen
|