Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kalix
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kaliumjodidbis Kalk |
Öffnen |
.
Kaliwasserglas, s. Wasserglas.
Kalix-Elf, Fluß im schwed. Lappland, kommt aus den Seen Pajtasjaur und Kaalasjärvi, fließt anfänglich in südöstlicher, dann in südlicher Richtung, empfängt aus dem Torneå-Elf den Tärandö-Elf (eine Bifurkation, auf welche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Hjelmar
Horn-Afvan
Mälar
Mjösen
Randsfjord
Roxen
Wenersee
Wettern, s. Wettersee
Wettersee
Flüsse.
Angerman-Elf
Begna-Elf
Dalelf
Driva
Emm-Å
Glommen-Elf
Götaelf
Gulaelf
Helge-Å
Indals-Elf
Kalix-Elf
Klaraelf
Laagen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kirschmyrtebis Kischm |
Öffnen |
.
Kirunavara, Magneteisenberg im schwed. Län Norrbotten, zwischen den Flüssen Kalix und Torneå, etwa 4 km lang, mit kolossalen Lagern von Eisenerz, das ca. 70 Proz. Eisen enthält. Er wird durch ein Thal, in welchem der See Luosajärvi liegt, vom Berg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
oder eigentliche N. und in die an Norwegen grenzenden Lappmarken, letztere ein Gebirgsland mit den höchsten Bergen Schwedens (Sulitjelma 1880 m, Almajalos 1680 m hoch u. a.). Die bedeutendsten Flüsse sind: Torneå mit Muonio (Grenzfluß gegen Finnland), Kalix
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
, 262,997,7 qkm (4776,6 QM.) groß, wird gebildet durch die Flußgebiete der Torneå-, Kalix-, Luleå-, Piteå-, Skellefteå-, Umeå-, Ångerman-, Indals-, Ljusneelf sowie teilweise der Dalelf und umfaßt die acht alten Landschaften: Gestrikland, Helsingland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Abdachung nach der Ostsee, dem Kattegat und Skagerrak hat. Ein großer Fluß heißt im Schwedischen Elf (Plural Elfvar), ein kleiner Å (Plural Åar). In die Ostsee ergießen sich: die Torneå- (mit Muonio-), Kalix-, Råneå-, Luleå-, Piteå-, Skellefteå-, Umeå
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Triasformation II, Fig. 7) . .
Kalander. Fig. 1 u. 2........
- (Muldentälandcr)........
Kalandcrausrückung an Appreturmaschinen
Kalathos (Korb)..........
Kalibcrwalze (Taf. Walzwerk, Fig. 3). .
Kalix...............
Kaltofen, 5 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Halmstad (V.), Helsingborg, Hörnesand, Hudiksvall (V.), Jönköping (V.), Karlshamn (V.), Kalmar, Karlskrona, Kongsbacka (A.), Landskrona (V.), Luleå (V.), Lysekil (A.), Malmö, Marstrand (A.), Neder Kalix (V.), Norrköping (V.), Nyköping (V.), Oscarshamn (V
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Westerbis Westerland |
Öffnen |
, sandigen Boden, die nördl. Thäler sind fruchtbar, obgleich des Klimas wegen nur spärlich angebaut. Waldbau ist die Hauptnahrungsquelle, Sägemühlen giebt es an den Strömen: Torneå-, Kalix-, Luleå-, Piteå-, Skellefteå-, Umeåelf u. a.
Westerbottens
|