Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kalkant
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Kalk (Stadt)bis Kalkbrenner |
Öffnen |
.
Kalkant (lat.), Bälgetreter bei der Orgel.
Kalkaphanit, s. Diabas.
Kalkar, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve, am Ley, hat eine evangelische und eine kath. Kirche (letztere der schönste niederrheinische
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
., meist christl., daneben mohammed. Slawen und Albanesen.
Kalkánt (vom lat. calx, die Ferse), Bälgetreter bei der Orgel; in der Bühnensprache soviel wie Orchesterdiener.
Kalkar, preuß. Stadt, s. Calcar.
Kalkar, Joh. Stephan von, Maler, geb. 1500
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Insceniren
Intendant
Intendanz
Interludium
Kalkant
Kantonade
Komparse
Korrepetiren
Kothurn
Kulisse
Lazzi
Loge
Manager
Maschinerie
Mise en scène
Parodoi *
Parquet, s. Parkett
Passe-partout
Personal
Plaudite
Pleureurs
|