Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kalokagathie
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
.
Kalogeri (griech., "guter Alter", auch Kalojer, Kaluger, Kaludscheren), in der griechischen Kirche Name der Mönche.
Kalokagathie (griech.), ein Begriff der alten Griechen, welcher das Wesen eines Kalokagathos ("schön und gut"), d. h. eines Mannes
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0149,
Alterthumskunde |
Öffnen |
Epicedium
Epigamie
Epitaphios
Epithalamium
Eulogium
Gastfreundschaft
Grammatistik
Griechische Liebe
Hemerodromen
Hetären
Kalokagathie
Katagogien
Keryx
Kinäd
Knabenliebe etc., s. Päderastie
Kottabos
Lesche
Nekropolis
Opsigamie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gymnastbis Gymnastik |
Öffnen |
will, gebührt den Griechen; die Leibesübungen früherer Völker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, welche in der Kalokagathie (s. d.), der Vereinigung einer edlen Seele
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
. Bezeichnung für Mönch.
Kalokagathós (grch., d. i. [moralisch] schön und gut), im alten Athen Bezeichnung für einen Mann von guter Herkunft, Erziehung und Lebensart: Kalokagăthie, das Wesen, die Eigenschaften und Tugenden eines K., sittliche
|