Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanone c 64
hat nach 2 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kanonischen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
-Kanonen; die Abbildungen im Artikel Panzerbatterien zeigen eine Grusonsche Panzerbatterie für sechs 24 cm-Kanonen. G. hat für diese Türme eine sog. Minimal-Schartenlafette eigens konstruiert. Tafel: Geschütze Ⅱ, Fig. 5 zeigt Krupps 15 cm-Kanone in G.s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
.
Die Chinesen ordnen ihren Bücherschatz unter vier Gruppen:
1) kīng , kanonische Bücher; doch werden unter dieser Rubrik auch Werke der taoistischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kopiertelegraphbis Korea |
Öffnen |
bei dem Fort zu forcieren. Bei dem Umbau 1865-67 hat das Fort Trekroner 64 Geschütze bekommen. Der Innenraum des Forts bildet einen Schutz- und Landungshafen für Schiffe bis zu 3 m Tiefgang. Etwa 700 m im Süden von Trekroner liegt das Seefort
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
. Insel, s. Kap Breton.
Cape-Coast-Castle (spr. kehp kohst kahßl), Fort und Hauptniederlassung der Engländer an der Goldküste in Oberguinea, auf einem bis an das Meer reichenden Gneisfelsen, ist ein bedeutendes Bauwerk mit 60 - 80 Kanonen. Es hat etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) |
Öffnen |
von Klosterneuburg begonnen, 1433 von Hans Brachadicz vollendet und 1860‒64 in seinem obern Teile neu erbaut, ist 136,67 m hoch, enthält eine 22626 kg schwere Glocke (1711 aus eroberten türk. Kanonen gegossen) und bildet eine reich mit Zieraten im Spitzbogenstil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0030,
Chinesische Sprache und Litteratur (heilige oder kanonische Bücher) |
Öffnen |
30
Chinesische Sprache und Litteratur (heilige oder kanonische Bücher).
lentz ("Chinesische Grammatik", Leipz. 1881, und "Anfangsgründe der chinesischen Grammatik", das. 1883). Hierzu kommen zahlreiche Werke über einzelne Dialekte und rein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
768
Kruppade - Kruppe
aus 2000 m Entfernung eine solche von 58,7 cm
durchschlagen, bei 215 KZ Geschoßgewicht, 640 m
Anfangsgeschwindigkeit und 115 1^ Ladung. K.
hat bis 1894 über 25000 Kanonen geliefert, die
sich auf 34 verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
, schickte man ihn nach zweijähriger Gefangenschaft in Cäsarea nach Rom, wo er im Frühjahr 62 ankam und zwei Jahre hindurch, wenn auch als Gefangener, das Evangelium verkünden durfte. Die Neronische Christenverfolgung (Juli 64) hat P. schwerlich überlebt
|