Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karte der sudpolarlander
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0488a,
Karte der Südpolarländer. |
Öffnen |
0488a
Karte der Südpolarländer.
Karte der Südpolarländer.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
, und auf der übrigen Erde sind Vulkane entweder nur auf Inseln oder in der Nähe der Küsten zu finden. (Hierzu: Karte der Südpolarländer.)
Das Areal der S. kann vielleicht ½ Mill. qkm betragen. Die antarktischen Länder und Inseln treten nur an zwei Stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
das Nordmeer östlich von Spitzbergen, das Beringmeer, dessen T. höchstens bis 55° Nordbreite in den Stillen Ocean vordringt, die Davisstraße und der Labradorstrom. Auf der südl. Halbkugel (s. Karte der Südpolarländer, beim Artikel Südpolarländer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
), ist mit Schnee bedeckt, fällt steil zum Meere ab und trägt die Vulkane Erebus (s. d.) und Terror (3317 m) sowie den Mount-Melbourne (4370 m). (S. Karte der Südpolarländer.) Auf V. liegt nach Sabines Berechnung der magnetische Südpol.
Victorianische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
905
Südpolarländer - Swasiland
lich anders. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind die denkbar günstigsten: ein Welthandelsprodukt ersten Ranges (Kaffee), eine große Zahl von Großgrundbesitzern bei steter Möglichkeit des Fortkommens auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
George-Insel, Livingston-Insel, Smith-Insel. Mit einem kreisförmigen Kraterhafen ist Deceptioninsel ausgestattet. Auch die Inseln Elephant und Clarence im NO. gehören hierher (s. die Nebenkarte zur Karte der Südpolarländer). Die Bransfieldstraße
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
die Torresstraße wieder entdeckt hatte, kebrte
er 1771 nach England zurück, wo er den Rang eines
Commandeurs erhielt. Als darauf die Regierung
zur genauern Untersuchung des Südmeers und der
vorausgesetzten Südpolarländer im Juli 1772 die
Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
646
Delisle - Delitzsch.
graphen und von Ludwig XIV. den Auftrag, den Dauphin (nachherigen König Ludwig XV.) in der Erdkunde zu unterrichten. Im Auftrag Peters d. Gr. lieferte er eine große Karte des Kaspischen Meers, dessen wahre Lage
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
. Im weitern Sinn verstand man unter N. Frankreich, unter Austrasien Deutschland.
Neusüdshetland, s. Südpolarländer.
Neusüdwales (spr. -ŭehls, New South Wales), brit. Kolonie im östlichen Australien, begrenzt im O. vom Stillen Ozean, im S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
und geognostischer Beschaffenheit sehr verschiedener Gebirgszüge und Gebirgsgruppen, die sich vom Elbdurchbruch an in südöstlicher Richtung bis zu der Einsenkung erstrecken, welche das deutsche Bergland von den Karpathen trennt (s. Karte "Schlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
. die Kartei Nordpolarländer und die Karte: Südpolarländer.)
Das Nördliche E. oder Nordpolarmeer, auch Arktisches Meer genannt, innerhalb der nördlich-kalten Zone gelegen, wird von den unwirtbaren Nordküsten von Europa, Asien und Amerika wie ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
, östlich vom Kap Hoorn unter 54° 5' südl. Br. (s. Karte der Südpolarländer, S. 488), 1675 durch Laroche entdeckt, 1756 von Duclos Guyot gesichtet, 1774 durch Cook wiedergefunden. Das Klima ist subpolar-oceanisch: mittlere Wärme 1,4°, höchste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
, Seminar für Frauen, Bibliothek und geolog. Sammlung. Gegenüber liegt Kingston (2381 E.).
Wilkesland, zusammenfassende Bezeichnung für die von Terminationland nach Clarie- und Adélieland sich erstreckenden Teile der Südpolarländer (s. d. und Karte
|