Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kassettendecke
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kassettendeckebis Kassr el-Kebîr |
Öffnen |
222
Kassettendecke – Kassr el-Kebîr
sog. Kassettendecken (s. d.). In der Renaissance und später mehr dekorativ verwendet, nahm die Decke
verschiedene Gestalten an
|
||
97% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
).
f. Die in Holz gewölbten D. werden nur sehr selten angewendet und bestehen aus 5 cm starken
gefederten Bohlen, welche bogenförmig sich zwischen die Balken spannen,
g. Die Kassettendecken entstehen dadurch, daß man zwischen
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Deckbis Decke |
Öffnen |
seiner Überdeckung eine Wellblechlänge nicht ausreicht,
^[Abb.: Fig. 1. Einfache Balkendecke. Fig. 2. Kassettendecke ohne Stuck. Fig. 3. Kassettendecke mit halbem Windelboden und Stuck. Fig. 4. Gestreckter Windelboden mit Lehmestrich. Fig. 5. Halber
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
von Kassettendecken.
15.
14.
– Zur Herstellung feuersicherer D. in Fabriksälen der Spinnereien, Speicher u. s. w. wird
16.
19) Cementbeton
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Deckebis Decker |
Öffnen |
Verzierungen, namentlich Feldern (daher Felder- oder Kassettendecken), versehen. Die gewöhnlichsten Deckenverzierungen bestehen in von Gips gezogenen, aus einigen Gliedern bestehenden Gesimsen und Einfassungen, während die reichern Decken mit den
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
Opium an Wert gleichgestellt und unter ähnlichen Indikationen angewendet, ist es heute ganz obsolet.
Lacūnar (Lacunarium), Kassettendecke, hölzerne Balkendecke der alten Römer, zwischen deren Tragbalken Querbalkenstücke eingefügt und so vertiefte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
. Das Innere des Tempels bietet gewölbte Räume mit schönen Kassettendecken und vorzüglicher Ornamentierung an Friesen und Bändern, meist Blätter und Früchte darstellend und wohlerhalten. In der nördlichen Apsis des Tempels findet sich in einer Nische
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Kaseüiattschiff (Taf. Panzerschiffe, Fig. 1)
M/'emi/be (Taf. Spinnentiere).....
K ssavestrauch (Taf. Nahrungspflanzen I).
Kassel, Stadtp an und Stadtwappen . .
- Umgebung (Karte Hessen-Nassau) . .
Kassettendecke (Baukunst), 2
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Felddienstbis Feldflasche |
Öffnen |
für das Volk entnommen aus F. M. F.s Leben uno
Sckriften. Hg. von Homobon (Bregenz 1890).
Felderdecke, im Gegensatz zur Kassettendecke
(s. d.) eine Art von Verzierung des obern Raum-
abschlusses, bei welcher ungleich große, nach mehr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Sofabis Sögel |
Öffnen |
oder Leibung eines Bogens, einer Hängeplatte, eines Architravs oder einer Balken- und
Kassettendecke. Bei der Theaterbühne heißen S. die Luft, Wolken, Baumwerk, Gewölbe oder Decken darstellenden, meist perspektivisch gemalten, vom
Schnürboden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tafelglasbis Tag |
Öffnen |
Tafeln ausgefüllt sind. (S. Felderdecke, Kassettendecke, Füllung.) Das T. der Wände ist meist durch Pfeiler oder Säulen, zwischen welche Felder eingeschoben sind, gegliedert, reicht nicht ganz bis zur Decke, sondern läßt ein Stück der Wand frei, welche
|