Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kasuarineen hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
, Äpfeln; doch verschlingen sie auch junge Hühner und Enten. Über den neuholländischen K. s. Emu. Kasuarineen, dikotyle Pflanzenfamilie von zweifelhafter Stellung im natürlichen Pflanzensystem, meistens zur Ordnung der Julifloren (Amentaceen) gerechnet
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0720, Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) Öffnen
, die Strauchformen der Eriken, Myrten, des Oleanders, der Proteaceen, die Sodada- und Rhamnusform, die Dornsträucher, endlich die Kasuarineen-, Cypressen-, Tamarisken-, Spartium- und Zwergpalmenform als typisch. Drude begnügt sich mit der Unterscheidung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
Cannabineae, s. Kannabineen Cannaceae, s. Kannaceen Capparideae, s. Kapparideen Caprifoliaceae, s. Kaprifoliaceen Caryophyllae, s. Karyophylleen Caryophyllinae, s. Karyophyllinen Casuarinae, s. Kasuarineen Cedrelaceen Celastrineen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0859, von Castro Marim bis Casus Öffnen
). Casu (lat.), durch Zufall. Casualĭa (lat.), s. Kasualien . Casuarīna Rumph ( Keulenbaum , Streitkolbenbaum ), Gattung aus der Familie der Kasuarineen, Bäume von 9-10 m Höhe, auf der südlichen Erdhälfte, besonders
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
. a) Choripetalen (Kronenblätter frei oder fehlend). 1. Ordnung. Amentaceen: Kupuliferen, Juglandaceen, Myrikaceen, Salikaceen, Kasuarineen. 2. Ordnung. Urticinen: Urtikaceen, Ulmaceen, Ceratophyllaceen. 3. Ordnung. Polygoninen: Piperaceen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Agrostemma Saponaria Seifenkraut, s. Saponaria Stellaria Kasuarineen. Casuarina Klusiaceen. Clusia Mammea Kombretaceen. Combretum Kompositen. Abrandkraut, s. Artemisia Abrotanum, s. Artemisia Absinth, s. Artemisia Absynthium
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0457, von Amenthes bis Amerika Öffnen
457 Amenthes - Amerika. Familien der Betulaceen, Kupuliferen, Juglandaceen, Salieaceen, Myricaceen, Kasuarineen und Piperaceen und ist charakterisiert durch die in ein Kätzchen (lat. amentum, daher A.) vereinigten blumenblattlosen Blüten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0263, von Botanische Institute und Sammlungen bis Bote Öffnen
. Akaroidharz. Botanybaiholz, austral. Holz verschiedener Kasuarineen (Ochsenfleischholz), auch s. v. w. Blackwood von Dalbergia latifolia. Beide dienen zu seinen Tischler- und Drechslerarbeiten. Botarga, der gesalzene und in Essig eingelegte Rogen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0047, Madras (Präsidentschaft) Öffnen
, Eukalyptus, Kasuarinen ^[richtig: Kasuarineen] angelegt. Andre wertvolle Hölzer sind: Eben-, Rosen- und Sandelholz. Der Reinertrag betrug 1882-83 aber nur 26,009 Pfd. Sterl. Der Wert der jährlichen Holzausfuhr übersteigt kaum 100,000 Pfd. Sterl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0669, von Miq. bis Mirabeau Öffnen
l'Archipel indien" (das. 1870). Auch bearbeitete er für De Candolles "Prodromus" die Kasuarineen und für die "Flora brasiliensis" acht Familien. Er starb 23. Jan. 1871 in Utrecht. 2) Johannes, deutscher Staatsmann, geb. 21. Febr. 1829 zu Neuenhaus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0747, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) Öffnen
der Ti anspiration besteht inder Ver kleinerung und schließlichen Verkümmerung der grünen, assimilierend n Blattflächen, wie bei den Kasuarineen, bei lli»Ii6äi'^, Arten von Netatna, l-eni8s,a, l^usng, sp Hltium, auch bei Lquigstum u. a., deren