Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ked
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
, wallonisch cawg und ked , das alte
deutsche Kachel = Geschirr, soll holländ. Ursprungs sein (im Holländischen heißt kaken Hering einsalzen und in Tonnen
packen) und bezeichnet im Französischen ein Tönnchen für Hering u.s.w., Pulver
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Kebirbis Keferstein |
Öffnen |
in Palästina, Stamm Naphtali, im nachexilischen Zeitalter zu Galiläa gehörig, früher kanaanitische Königsstadt. Von K. (heute Kedes) stammte Barak, der Feldherr der Deborah, deren Gräber man später hier zeigte.
Kediri, niederländ. Residentschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Galiläisches Meerbis Galilei |
Öffnen |
475
Galil�isches Meer - Galilei
Tiberias, Tarich�a, Magdala, Kapernaum, und in Obergalil�a mit Safed, Merom, Giseala, Hazor, Kedes und Tabnith. - Wie sich in G. von je eine heidn. Bev�lkerung neben Israel erhalten hatte, so wurde hier auch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Barachabis Barfüßer |
Öffnen |
in einen harten Streit einließ, Hiob 32, 2.
Barachias
Der Segen des HErrn. Der Vater des Priesters Zacharias, welcher zwischen dem Tempel und Altar erschlagen wurde, Matth. 23, 35.
Barak
Ein Blitz oder glänzendes Schwert. Ein Sohn Abinoams von Kedes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kaufmannsschiffbis Keil |
Öffnen |
muß wohnen unter den Hütten Kedars, Pf. 120, 5. (Drückt dm Schmerz des Frommen ans, der sich nnter ungüttlichen Menscheu liienieoen so fremd fühlt.)
t. Kedemoth; 2. Kedes
1) Altstadt. Eine Stadt im Stamm Rüben, Ios. 13, 18. c. 21, 37. 2) Heiligkeit
|