Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kinderhorte
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
736
Kinderhorte - Kinderlieder.
Kinderhorte (Knabenhorte), Erziehungsanstalten, welche schulpflichtige Kinder während der Zeit aufnehmen, in der sie nicht durch den Schulunterricht in Anspruch genommen sind und daheim, weil die Eltern außer
|
||
71% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Kindergottesdienstbis Kinderkrankheiten |
Öffnen |
das erste Seehospiz für 100 Kinder erbaut und eröffnet hat.
Kinderhorte (Knaben-und Mädchenhorte), Einrichtungen, welche den Zweck haben, solche Schulkinder, die während ihrer schulfreien Zeit ohne Aufsicht und darum in Gefahr sind, der Verwahrlosung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Klystierschlauchbis Knabenseminare |
Öffnen |
.
Knabenhorte, s. Kinderhorte.
Knabenkonvikte, s. Knabenseminare.
Knabenkraut, s. Orchis.
Knabenliebe, s. Päderastie.
Knabenseminare, bischöfl. Anstalten, in denen gemäß den Vorschriften des Tridentinischen Konzils Knaben, die für den geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
der Förderung der Kinderhorte, der Errichtung weiblicher Fabrikinspektionen, der Sittlichkeits- und der Mäßigkeitsfrage zugewandt.
In Frankreich ist der Charakter der Frauenvereinsbewegung ein wesentlich anderer als in Deutschland, weniger praktisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
Linie nur die Beschäftigung der Kinder im Auge haben, und die Kinderhorte (s. d.). Für kranke Kinder hat man in den Kinderheilstätten (s. d.) segensreiche Einrichtungen getroffen, denen sich die Sanatorien und Rekonvaleszentenhäuser und das Institut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Knabenhortebis Knallgas |
Öffnen |
(1868), römische Landschaft (1872), italienischer Schloßgarten (1873), römische Thermen und Ruine in der Campagna.
Knabenhorte, s. Kinderhorte.
Knabenkraut, Pflanzengattung, s. v. w. Orchis.
Knabenliebe, s. Päderastie.
Knabenseminare
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Madama, Villabis Mädchenschulen |
Öffnen |
.
Madarōsis (Madesis, griech.), Kahlheit, besonders von den Augenlidern.
Mädchenauge, Pflanze, s. Coreopsis.
Mädchenhorte, s. Kinderhorte.
Mädchensalat, s. v. w. Rapünzchen, s. Valerianella.
Mädchenschändung, s. Unzuchtsverbrechen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
Volkserziehungsanstalt in Bäumenheim bei Donauwörth und seit 1881 eine sich noch immer mehrende Anzahl von Knaben- und Mädchenhorten (s. Kinderhorte). Zur Verbreitung dieser nützlichen Anstalten bildeten sich in München (1881), Berlin (1883), Breslau (1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0104,
Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, in Waisen- und Findelhäusern, Kleinkinderbewahranstalten, Kinderhorten und Kindergärten 36,551 Zöglinge.
Landwirtschaft. Nach der Sondererhebung über die Bodenbenutzung vom Jahr 1883 setzt sich die Gesamtfläche Bayerns zusammen aus 4,764,646 Hektar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
Verhältnismäßig leichter Teilnahme im Volke erwecken läßt als für Almosenspenden. Bisher sind beispielsweise durch Privatwohlthätigkeit für die Jugend Krippen oder Säuglingsbewahranstalten, Kinderhorte, Sonntags-, Nachhilfe- und Erwerbsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
der Lehr-
mittel, der Schreib- und Zeichenmaterialien und
des gesamten Unterrichts (mit Ausnahme desjenigen
der Universität), die staatlichen Kinderhorte, die
Versorgung verwahrloster jugendlicher Elemente
und die staatliche (ebenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
von einsichtigen Arbeitgebern. Die Leitung liegt überall ausschließlich in weiblichen Händen. (S. Frauenfrage.)
Mädchenhorte, s. Kinderhorte.
Mädchenlyceen, in Österreich Mittelschulen für die weibliche Jugend, etwa den deutschen höhern Töchterschulen
|