Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kloster Zinna hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0987, von Zinna bis Zinngußwaren Öffnen
985 Zinna – Zinngußwaren als Schnelllot zum Löten der Weißblechwaren, des Messings u. s. w. angewendet werden. Übersteigt der Bleigehalt eine gewisse Grenze, so können die Legierungen dadurch, daß sie von Säuren und andern chem. Agentien leicht
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zinn, salpetersaures bis Zinnerz Öffnen
924 Zinn, salpetersaures - Zinnerz. Zinn, salpetersaures, s. Zinnchlorid. Zinna, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, an der Nuthe, hat eine evang. Kirche, ein Denkmal Friedrichs d. Gr., der 1764 den Ort
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1058, von Rudera bis Rudersport Öffnen
langer Höhenrücken hin, auf dem der Arnimsberg 77,2 m, der Schulzenberg 75,3 in, der Glockenberg 64,6 m und der Krienberg 56,5 m Höhe haben. Die Brüche wurden im 13. Jahrh. von den damaligen Lehninhabern, den Cisterciensermönchen des Klosters Zinna
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian Ⅰ. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
, wofür ihm im Westfälischen Frieden die Ämter Loburg und Zinna abgetreten wurden. Er starb 1. Jan. 1665. Christian Ⅰ., Erzbischof von Mainz, von Geburt ein Thüringer, vielleicht aus dem Geschlecht der Grafen von Buch, wurde Propst von Merseburg