Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kloster fulda bonifatius
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
-
versität. In F. fanden neuerdings östers Versamm-
lungen der kath. Bischöfe Deutschlands statt. - Vgl.
^oäex äiplomaticn8 I^iläsugiZ (hg. von Dronke,
Cassel 1847-50); Arnd, Geschichte des Hochstifts
ß. (Fulda 1860); Gegenbaur, Das Kloster F
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
429 Kloster-Medingen – Klotz (Christian Adolf)
(ebd. 1876), «Das Patentgesetz für das Deutsche Reich vom 25. Mai 1877» (ebd. 1877), «Das engl. Patent-, Muster- und
Markenschutzgesetz vom 25. Aug. 1883» (Jena 1884).
Kloster-Medingen , s
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
Kunst , Lullisten , s. Lullus, Raimundus .
Lullus , angelsächs. Missionar, Mitarbeiter und Nachfolger des Bonifatius (s. d.), wirkte in Friesland,
Thüringen und Hessen, brachte 751 vom Papst Zacharias das Privilegium des Klosters Fulda heim
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
am Fluß Borne bei Dockum von einer Schar heidnischer Friesen erschlagen (nach gewöhnlicher Annahme 5. Juni 755). Seine Gebeine wurden im Kloster Fulda, seiner Lieblingsschöpfung (742), beigesetzt; 1842 wurde daselbst seine von Henschel gearbeitete Statue
|