Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kobylin
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Koburgbis Koch |
Öffnen |
.
Kobus, s. v. w. Wasserbock, s. Antilopen, S. 639.
Kobylin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Krotoschin, unweit der Orla, hat 2 katholische und eine evang. Kirche, eine Synagoge, Viehmärkte und (1885) 2275 meist kath. Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Grabow
Graz
Jaratschew
Jarotschin
Jersitz
Jutroschin
Kempen
Kiebel
Kobylin
Kopnitz
Koschmin
Kosten
Kozmin, s. Koschmin
Kriewen
Kröben
Krotoschin
Kurnik
Lissa
Meseritz
Miloslaw
Mixstadt
Moschin
Murowana-Goslin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
") und der schon genannte Pisemskij ("Bitteres Los") hervorgethan. Das tendenziöse Gesellschaftsdrama wurde besonders von Suhowo-Kobylin ("Die Hochzeit Kretschinskijs"), N. Ljow ("Es gibt noch rechtschaffene Leute auf der Welt") und Alexei Potjechin ("Rauschgold
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. Koberger. ftock.
Xobus silipsipi^nuins t)^7b?/, s. Wasser-
Kobylin, Stadt im Kreis Krotoschin des preuß.
Reg.-Vez. Posen, an einem Zufluß der Orla, an
der Nebenlinie Lissa-Ostrowo der Preuß. Staats-
bahnen,.hat (1890) 2223 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
, genannt Koschka (Katze), stand unter Demetrius Donskoj und Wassilij II. in hohem Ansehen und hatte fünf Söhne, von denen, außer den R., die Familien Suchowo-Kobylin, Kalytschew und Scheremetjew abstammen. Sein Enkel Sacharij Iwanowitsch Koschkin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Klotzschc ....
Klüppclbcrg . .
Kniclingcn . . .
Knittlingcn. . .
Koben.....
Koblenz ....
Kobylin ....
1 ^
Kochlowitz.....
Koesfcld......
Kohlfurt......
Kohlgrub......
Kohlschcidt.....
Kohrcn.......
Kolberg
|