Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kohle elektrisch leitend hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'elektrischen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0526, von Elektrische Spannung bis Elektrisches Potenzial Öffnen
Elektrizität auf das umgebende nicht leitende Mittel ausübt, indem sie von dem Körper zu entweichen strebt. Die e. S. ist dem Quadrat der elektrischen Dichte proportional
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0523, Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe) Öffnen
523 Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe). voneinander isolierten Metallstücken geklemmt werden, entsteht der Flammenbogen; in dem Maß, in welchem die Kohlen sich abnutzen, schmilzt die isolierende Substanz, verflüchtigt
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0872, Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.) Öffnen
872 Galvanische Batterie (konstante Elemente nach Daniell, Meidinger etc.). als Kupfer elektrisch erregt wird, nämlich Platin oder Kohle. So besteht z. B. das Smeesche Element aus einer Zink- und einer platinierten Silberplatte, welche
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0507, von Galvanische Färbung der Metalle bis Galvanischer Strom Öffnen
leitend, ebenso alle Zinke leitend miteinander (s. Fig. 3) und führt nun einen Draht von verschwindendem Widerstand von Kohle zu Zink, so liegen in demselben alle Einzelströme sozusagen nebeneinander; der Strom ist nI. In der That
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0135, Blitzgefahr Öffnen
elektrischen Gleichgewichts in Betracht zu ziehen, die bei diesen Entladungen in leitenden Massen durch elektrische Influenz verursacht werden können. In Deutschland ist die B. (die man statistisch gewöhnlich durch die Anzahl der Gebäude ausdrückt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0005, Elektrolyse Öffnen
. bei der E. geschmolzenen Kochsalzes, wenn die Polenden ans graphitartiger Kohle bestehen, an der Anode gasförmiges Chlor, während sich die Kathode mit metallischem Natrium überzieht. Aus mehr als zwei Elementen bestehende Elektrolyte dagegen liefern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0921, von Schleusenau bis Schmelzofen Öffnen
Betrieb. Besteht der Tiegel ^. aus Kohle, fo bildet er zu- gleich die negative Elektrode, besteht er aus nicht- leitendem Material, z. B. Sintermagnesit, so findet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
und der elektrischen Polarität der Krystalle sowie die Versuche über dieHeteromorphie des kohlen- sauren Kalkes und die Abhängigkeit der Krystallform von den Umständen bei ihrer Bildung. Außer vielen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0942, von Sicherheitsvorrichtungen bis Sievers Öffnen
, des Handels' anschlusses. Als Schöpfer einer wissenschaftlichen S. kann I. G. Kohl angesehen werden, dessen "Verk^br und Ansiedelungen der Menschen" (Dresd. und Lpz. 1841) viele leitende Gedanken gab. Wichtig für die S. ist fernerRatzels