Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kohlhernie
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
923
Kohlhernie - Kohlrausch.
Waren mit Verlust losschlagen und kehrte nun nach Wellaune zurück, um vom Junker seine Pferde zurückzuverlangen. Dieser erklärte sich zur Herausgabe bereit, wenn K. das Futtergeld im Betrag von 5-6 Groschen
|
||
80% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
480
Kohlhernie - Kohlung
und K. nur unter Vorbehalt seiner Entschädigungsansprüche hierauf einging, aber dann keinen weitern Vergleichstermin durchsetzen konnte, erließ er, in seinem Rechtsgefühl verletzt und empfindlich an seinem Vermögen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
.
Von den saprophytisch lebenden Formen ist außer der Lohblüte keine von allgemeinerm Interesse. Von den parasitischen ist es besonders die Kohlhernie (s. Plasmodiophora). Die meisten auf Pflanzen schmarotzenden M. kommen in Algenzellen vor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Plasmabis Plastische Operationen |
Öffnen |
wird.
Plasmodiophora, s. Kohlhernie.
Plasmodium (griech.), ein Lebenszustand der Myxomyceten (s. d.).
Plasmogonie (griech.), s. Urzeugung.
Plassenburg, ehemalige Bergfestung bei Kulmbach im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, wurde 1806, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Planübergängebis Plasmodiophora |
Öffnen |
,-., Pilzgattung aus der
Gruppe der Myromyceten (s. d.) mit nur einer Art,
I'. 1)1-2881^6 ^0?-., die eine weitverbreitete Krankheit
der Kohlarten, die Kohlhernie oder Kohlkropf,
hervorruft. Sie verursacht bei den genannten Pflan-
zen bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Pflanzenkrankheitenbis Pflanzenseiden |
Öffnen |
.), der Erdkrebs (s. d.), der Ritzenschorf (s. Hysterium ), die Kohlhernie (s. Plasmodiophora ) u. a. Die Gegenmittel gegen diese kryptogamischen Krankheitserreger sind verschieden, als allgemein wirksam, dazu auch noch gegen Raupen, Schnecken, Blatt
|