Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kongedatterens
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kongelieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mummenschanzbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
" (1837). Seine folgenden Gedichte und Erzählungen wurden mit immer größerm Beifall aufgenommen und nachher gesammelt in: "Digte, gamle og nye" (1848); "Nye Digte" (1850); "Digte og Fortaellinger" (1855); "Nyeste Digte" (1861); "Kongedatterens Brudefart
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
") sowie durch seinen Romancyklus "Kongedatterens Brudefart" ("Die Brautfahrt der Königstochter"). Im eigentlichen Volk ist Munch übrigens niemals sonderlich bekannt geworden; hier ist noch immer Wergeland der gelesenste. In der dritten Periode, nach
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
«Kongedatterens Brudefart» («Die Brautfahrt der Königstochter», Krist. 1861; deutsch von von Arentsschildt,
Hannov. 1866, und von Jonas, Berl. 1882). M.s «Samlede Skrifter» veröffentlichten M. J. Monrad und H. Lassen (5 Bde., Kopenh.
1887–90).
Munch
|