Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kontext
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
, Bezeugung, Darthun durch Zeugen; Streit, Streitigkeit.
Kontéxt (lat.), Redeverbindung, Gedankenzusammenhang; zusammenhängender Inhalt eines Schriftstücks. Kontextur, Verwebung, Verbindung.
Kontieren, ein Konto (s. d.) für jemand haben, mit ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
nicht, wenn der Wechsel in seinem Kontext oder in der Überschrift ausdrücklich als D. bezeichnet ist. Die in kaufmännischen Kreisen vielfach verbreitete gegenteilige Annahme ist nicht richtig, wenn auch der D. seiner Bestimmung nach nur ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Heilige Schriftbis Heilmann |
Öffnen |
obersten Grundsatz und das ideale Ziel der christlichen Lebensführung ab. "Se. H." ist ein Prädikat des Papstes, der Allerheiligster Vater in Christo, Sanctissime Pater in der Anrede, Sanctitas Vestra im Kontext genannt wird.
Heiligkreuz, Badeort, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
Wechsel (Formvorschriften) |
Öffnen |
Wechselnehmer oder Remittenten) oder an deren Verfügung (Order) anweist. Nach der deutschen Wechselordnung sind die wesentlichen Erfordernisse einer Tratte folgende: Das Papier muß sich selbst als W. bezeichnen (sogen. Wechselklausel) und zwar im Kontext
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
daß der Wechfel
nicht indossabel und kein Orderpapier ist. Als Rekta-
klausel gilt nicht die Bezeichnung des Wechsels als
Depot- oder Kautionswechsel, sondern nur der Zu-
satz im Kontext des Wechsels bei der Bezeichnung
des Nemittenten: "nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Wechsel (in der Baukunst)bis Wechselduplikat |
Öffnen |
, trassiert, den in der Form des gezogenen Wechsels enthaltenen Auftrag zur Zahlung giebt. (S. Trassieren.) Seine Namensunterschrift muß stets auf der Vorderseite des Wechsels, unter dem Kontext des Wechsels stehen und steht der Übung gemäß auf der rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
in einem Originalexemplar ausgestellt ist. Als solcher gilt jeder Wechsel, der nicht im Kontext ausdrücklich als Prima, Sekunda, Tertia u. s. w. bezeichnet ist und damit zu erkennen giebt, daß er in mehrern gleichlautenden Exemplaren existiert. (S. Wechselduplikat.) Da
|