Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach konvolute
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
der königlichen Sanktion. Sie geriet seit 1665 in Verfall und hat in der neuern Zeit nur noch in dogmatischen Fragen, z. B. 1863 in der Angelegenheit des Bischofs Colenso (s. d.), einige Thätigkeit entwickelt.
Konvolut (lat.), ein "zusammengerolltes
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Konversionssalpeterbis Konzentrieren |
Öffnen |
, die ihr zur Seite steht, Senate. In Cambridge hingegen wird der Ausdruck Senate für die Körperschaft angewandt, welche der K. in Oxford entspricht.
Konvolūt (lat.), etwas Zusammengerolltes, namentlich ein Paket Schriftstücke, Bücher u. s. w.
Konvolūte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
Fornix
Fries
Fuß
Giebelfeld
Glyph
Guimberge
Kannelirung
Kapitäl, s. Kapital
Kapital
Karyatiden
Katharinenrad
Knauf
Kompositenkapitäl
Konvolute
Korinthische Ordnung, s. Säule
Krabben
Kragstein
Kreuzblume
Kreuzgang
Kuppel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Anetholbis Anfechtung |
Öffnen |
: Das A. cirsoideum, ein Konvolut stark erweiterter und geschlängelter Arterien, kommt vorzugsweise am Hinterhaupt, in der Schläfen- und Scheitelgegend vor und stellt eine flache pulsierende Geschwulst dar, welche sich durch die Haut so anfühlt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
von etwa 1,5 cm Dicke formt, mit ungefärbtem Zucker umgibt, dann mehrere derartige Stäbe zu einem Muster mosaikartig zusammensetzt und nun das ganze, etwa noch in gefärbten oder ungefärbten Zucker eingehüllte Konvolut durch Ausziehen verdünnt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
erklärtes Gebilde, welches seitlich in zwei
Schnecken (Voluten, Konvoluten) endet, be-
krönt. Der Architrav ist meist in drei Platten geteilt,
mit einem Eierstab nach oben abgeschlossen, der
Fries glatt oder mit fortlaufenden Reliefs verseben
|