Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kräutergewölbe
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
.). Auch gab er "Das alte Stadtrecht von Lüneburg" (Götting. 1846) heraus.
Kräuterbäder, mit Zusatz von Kräutern, Wurzeln etc. bereitete Bäder; s. Bad, besonders S. 221.
Kräuterdieb, s. Holzbohrer.
Kräuteressig, s. Essige, aromatische.
Kräutergewölbe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Gewölbebis Gewürze |
Öffnen |
, also auch eines nicht gewölbten oder feuerfesten Kaufmannsladens, z. B. Kräutergewölbe, s. v. w. Droguerieladen.
Gewölkt, bei Mineralien, eine Art der Farbenzeichnung, in großen, rundlich ineinander verwaschenen und in die Grundfarbe sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
blühende Kraut des wildwachsenden Stiefmütterchens, Viola tricolor (L.), wird in Apotheken und Kräutergewölben als Thee gegen Hautkrankheiten verkauft; es besitzt einen nur schwachen Geruch und süßlich schleimigen Geschmack. Es muß jährlich frisch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0589,
von Traubenkernölbis Tripel |
Öffnen |
, das aus Mittelamerika stammt und bei uns in Gärten, auch hier und da noch als Handelspflanze gezogen und in Apotheken und Kräutergewölben vorrätig gehalten wird. Die Pflanze besitzt infolge eines Gehalts an ätherischem Öl einen angenehm aromatischen Geruch
|