Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krapf sansibar
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sansibar'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
Ostafrika.i In Ostafrika wirkte zuerst Krapf, welcher 1844 von der englischen Oliuroli Ui^ionai^ 80016t)' nach Mombas ausgesandt wurde, und dem sich 1846 Rebmann und 1849 Ehrhardt anschlössen. Krapf wandte sich 1854 wieder nach Abessinien, wo
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
und die beiden vorher genannten erschienen in deutscher Bearbeitung von Karl Andree unter dem Titel: "Forschungsreisen in Arabien und Ostafrika, nach den Entdeckungen von B., Speke, Krapf etc." (Leipz. 1861, 2 Bde.). Die Beschreibung Sansibars
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
der
Gesellschaft betrug (Anfang 1893) 7, 5 Mill. M., die Einnahmen beliefen sich 1892 auf 1, 4
Mill., die Ausgaben auf 1, 7 Mill. M., darunter 257000 M. Zollpacht an den Sultan von Sansibar.
Geschichte . Durch die Missionare Krapf und Rebmann
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Styrumbis Suber |
Öffnen |
der Körperbeschaffenheit beider Rassen zeigt. Die Sprache der S., das Kisuaheli, bildet mit den übrigen Sprachen von Sansibar zusammen die nördlichste Gruppe der östlichen Abteilung des großen Bantusprachstammes (s. Bantu). Grammatiken derselben lieferten Krapf (Tübing
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
die Küsten erforschte. Mosambik erforschte Peters. Im J. 1843 bereiste Krapf und seit 1846 J. ^[Johannes] Rebmann die Suaheliküste, und beide Missionäre zogen Erkundigungen über die Schneeberge und Äquatorialseen ein, desgleichen Erhardt. Erst 1856
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Südgrenze, am
Tana; ihn und seine nächste Umgebung bereisten Krapf 1851, Wakefield und New 1865–67, Denhardt mit Dr. Fischer 1877 und
endlich bis zum Kenia und seiner nordöstl. Umgebung Chanler und Höhnel 1892–93. Die ersten sichern
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Ein während von Scheles Abwesenheit unternommener Versuch Bana Heris, an der Küste einen Aufstand zu erregen, wurde rasch unterdrückt.
Litteratur . Krapf, Reisen in Ostafrika (Kornthal 1858); Burton,
The lake regions of Central Africa (2
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Molybdänockerbis Mômiers |
Öffnen |
bildete M. einen selbständigen Staat; 1824-26 war es in Englands Besitz und kam dann an Sansibar, welches den Ort 1874 (mit Hilfe englischer Kriegsschiffe) gegen die Msara zu behaupten wußte. Landeinwärts die Missionsstation Kisoluduni, wo Krapf
|