Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kronenwulst
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
: desinfizierende Bäder und
Einspritzungen (Carbol-, Sublimat-, Kreolinwasser).
Kronenwerk , s. Kronwerk .
Kronenwicke , s. Coronilla .
Kronenwulst , der obere, leicht gewölbte Rand des Hufes der Pferde, Esel u. s. w.
Kronenzehner
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0759,
Huf (zoologisch) |
Öffnen |
. Die Fleischwand ist eine Fortsetzung der Lederhaut, welche das Hufbein auf seiner gewölbten Fläche überdeckt. Man unterscheidet an ihr die Fleischkrone (Kronenwulst), die wie ein wulstiger Kranz am obern Teil des Hufs liegt und in die Furche des
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Huet (Paul)bis Hufbeschlag |
Öffnen |
(Fleisch wand), die Sohlenpartie (Fleisch-
sohle) und die Strahlpartie (Fleischstrahl).
Die ringförmige Wulst am obern Ende der Fleisck-
wand nennt man Kronenwulst. Die Hornkaps^
zerfällt in dieH o-rnw and, dieH ornfo h le und den
Horn st r a h l
|