Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach labkraut
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Labitzkybis Laboratorium |
Öffnen |
, seit 1868 Dirigent der Karlsbader Kapelle, ein namhafter Violinist (Schüler von David) und ebenfalls als Tanzkomponist mit Erfolg aufgetreten.
Labkraut, Pflanzengattung, s. Galium.
Lablache (spr. -blásch), Luigi, Opernsänger (Bassist), geb. 6
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0647a,
Raupen. |
Öffnen |
0647a Raupen.
Raupen (Tafel)
1. Großer Weinschwärmer (Deilephila elpenor); a desgl., schwarze Färbung. –
Galium verum (echtes Labkraut).
2. Großer Sackträger (Psyche unicolor).
3. Lophopteryx camelina.
4. Nagelfleck (Aglia
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
. Kupfervitriol), s. v. w. schwefelsaures Kupferoxyd.
Galium L. (Labkraut), Gattung aus der Familie der Rubiaceen, einjährige oder ausdauernde Kräuter mit quirlständigen, ganzen Blättern, kleinen, meist weißen oder gelben Blüten und zweisamiger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
. Die deutschen Arten wachsen meist auf Wiesen und in Hecken und heißen Labkraut. Ein Unkraut auf bebautem Boden mit langen, vierkantigen, scharfen Stengeln und scharfrandigen Blättern ist das Kleb traut, TTTTT. Diese Kräuter, besonders das echte Labkraut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0252,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
240
Botanik: Dikotyledonen.
Gelbschoten, s. Gardenia
Ipecacuanha, s. Cephaëlis
Kaffee, s. Kaffeebaum
Kaffeebaum
Labkraut, s. Galium
Liebfrauenbettstroh, s. Galium
Liebkraut, s. Galium
Morinda
Quinquina, s. Cinchona
Rubia
Sakka, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Fuchsbis Futterberechnung |
Öffnen |
zuerst von dem ehemaligen Wanderlehrer Wagner zur erfolgreichen Anwendung gelangte, wurden neben wilden ausdauernden Gräsern vornehmlich Vogelwicke (Vicia cracca), Zaunwicke (Vicia sepium), dann Wiesenplatterbse (Lathyrus pratensis) und weiches Labkraut
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hummelshainbis Humor |
Öffnen |
424
Hummelshain - Humor
schwärmer (Macroglossa fuciformis L., Raupe auf Skabiosen und Labkraut), die aber nur in wenigen Gegenden zusammen vorkommen, sich hingegen meist vertreten.
Hummelshain, Dorf im Westkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
durch verschiedene Bakte-
rien und Pflanzensäfte (Feigenbaum, Artischocke,
(^i-ica, ^Vitdania, angeblich auch (^alwin, das des-
halb Labkraut heißt) wird eine labähnliche Wirkung
auf die Milch erzielt. In der Molkereipraxis geht
man fast nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Labienbis Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de) |
Öffnen |
deren Direktor. Als Komponist solgt L. der Rich-
tung seines Vaters.
I"a.diuln (lat.), die Lippe, s. Lippen; L. I^ori-
mim, die Hasenscharte (s. d.).
Labkäfe, s. Käse.
Labkonserven, s. Lab.
Labkraut, s. 6a,lwm.
I"2.d1a.b (arab., d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
auf Labkraut, Weiderich u. s. w. Ihm nahe verwandt ist der mittlere W. (Deilephila Elpenor L.), bis 62 mm klafternd und von ähnlicher Zeichnung. Die grüne oder braune hinten gehörnte Raupe hat vorn an der Seite weißgekernte Augenflecken und nährt sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0291,
von Korundbis Krapp |
Öffnen |
ist, wie auch in Frankreich, der Krappbau außerordentlich zurückgegangen. Die Krapppflanze ist ein unsern Labkräutern und dem Waldmeister nahe verwandtes Gewächs mit ausdauerndem, schlanke gekrümmte Zweige austreibenden Wurzelstock und krautartigem
|