Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saigon
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
(1890) 1265 E., darunter 97 Evangelische, Post, Telegraph, altes Schloß; Uhrmacherei, Drechslerei und bedeutende Viehmärkte.
Saigon, Hauptstadt der franz. Kolonie Cochinchina in Hinterindien und Sitz des Generalgouvernements von Französisch-Indo
|
||
86% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
, s. Chaled.
Saïgaantilope, s. Antilopen, S. 639.
Saiger etc., s. Seiger etc.
Saignelégier (spr. ssänj-lehschieh), s. Freibergen.
Saigon (Saigun), Hauptstadt der franz. Kolonie Kotschinchina, am linken Ufer des Flusses S., 96 km von dessen
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
bildenden, aber seit 1658 nach und nach von Annam eroberten, das untere Stromgebiet und die Mündungen des Mekong-Flusses
umfassenden Landschaft Saigon . Außerdem gehören zu C. Pulo Condor, Pulo Obi und andere Inseln geringerer
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
die Einfahrt gestattet.
Ihm ist aber der Loirap mit dem in ihn mündenden
Flusse von Saigon bedeutend überlegen, da seine
Tiefe selbst bei Ebbe überall bis nach Saigon hin-
auf, wo er noch eine Breite von 400 in hat, für
Dreideckcr genügt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
vor Turon, das 1. Sept. im Sturm erobert ward. Im Februar 1859 fiel auch Saigon. Im Februar 1861 wurde das befestigte Lager der Anamiten in der Nähe von Saigon gesprengt, und damit fiel die ganze Provinz Saigon den Franzosen zu. Vom Dezember 1861 bis
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
124
Kotschkurow - Kottbus.
neurs und der französischen Verwaltung ist Saigon (s. d.), das fast den ganzen auswärtigen Handel vermittelt, und in welchem die fremden Konsuln, darunter ein deutscher, wohnen. Saigon ist durch Eisenbahn mit Mytho
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
398
Cochinchinahuhn – Cochlearia
zen Provinz Saigon zur Folge hatte. Dann ergab sich 12. April die Stadt Mitho am Ausflusse des Kambodscha. Der neue Oberbefehlshaber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
. Kotschinchina
Saigon
Malakka
Dschohor
Pahang
Patani
Perak
Queda
Salangor
Strait Settlements
Siam
Bangkok
Tschantabon
China und seine Dependenzen.
China
Chinesische Mauer
Futoi
Himmlisches Reich
Mandarinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kotoyierenbis Kotschinchina |
Öffnen |
verschlungenes Flußnetz dient der Bewässerung sowohl als der Schifffahrt. Das Klima ist sehr heiß und Europäern nicht zuträglich; die niedrigste Temperatur ist in Saigon im Dezember 19° C., März bis Mai 28-30° C.; die Regenzeit währt von April bis Ende Oktober
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
lange Eisenbahn oon Saigon nach Mytho steht im Betrieb. Ein französischer Leutnant-Gouverneur mit zwei Hauptadn^nytratoren der einheimischen Angelegenheiten i)at seinen Sitz in Saigon; ein französisches Korps oon 130 Offizieren und 3630 Mann steht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
Fahrzeuge. Der Verkehr hat gegen das Jahr 1890 eine
Steigerung von 24 Proz. erfahren. Regelmäßige Verbindung besteht mit Hong-kong durch 10 engl., mit Singapur durch 4 chines. und 5 engl., mit Saigon
durch franz. Dampfer. Auch ist B. Station
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
) und ebenso zwischen Bombay-Madras (793 engl. Meilen in 40 Stunden) benutzt. Im Anschluß an die Fahrten der Peninsular and Oriental Steam Navigation Company verkehren franz. Schiffe zwischen Singapur und Saigon (646 Seemeilen und zwischen Hong-kong und Hai
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
in Bambusgefäßen auf. Die Ausbeute beträgt bisweilen 135-180 Lit. von einem Stamme. Man kennt den G. seit 1811, aber erst in der neuesten Zeit sind größere Mengen von Singapur, Maulmain, Akyab und Saigon in den Handel gekommen. Er ist rotbräunlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
der Sprache und Litteratur der Birmanen; dann ging er von Maulmain nach Bangkok, studierte hier Sprache und Litteratur der Siamesen und wandte sich nun von Kambodscha nach Saigon, um sich nach Singapur einzuschiffen. 1864 und 1865 reiste er durch den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
. Gallensteine.
Cholen (Cholon), Stadt in Französisch-Kochinchina, 7 km westlich von Saigon, mit dem es durch Tramway und Dampfer in Verbindung steht, an einem der Arme des Saigonflusses, mit (1881) 39,925 Einw., darunter 10,000 Chinesen, 73 Franzosen und 10
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
491
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien).
Kochinchina subventionierte Linie Singapur-Saigon-Haiphong (Tongking). Die Dampferflotte der Gesellschaft zählte 1885: 56 Dampfer von 136,964 Ton. 2) Die Schiffe der Chargeurs réunis fahren monatlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
, Singapur, Saigon nach Schanghai, mit Zweiglinien von Kolombo über Ponditscherri und Madras nach Kalkutta, von Singapur nach Batavia, von Hongkong nach Jokohama. Ferner monatlich einmal von Marseille über Port Said, Suez, Aden, Mahé, Réunion
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
Meter
Delta des Nils 4 Meter
Delta des Rhône (Genfer See) 3 Meter
Delta des Tiber (Ostia-Arm) 3 Meter
Delta des Hérault 2 Meter
Delta des Saigon 2 Meter
Delta der Traun (Hallstätter See) 1 Meter
Delta des Tiber (Fiumicino) 1 Meter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
1839 zu St.-Etienne, widmete sich der Marine und machte 1860-62 als Schiffsfähnrich unter Admiral Charner den China- und Kochinchinafeldzug mit. Nach der Eroberung von Saigon fand er Verwendung in der Verwaltung der jungen französischen Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
513
Laodamas - Laon.
besondere Schriftsprache. Vgl. Bastian, Die Völker des östlichen Asien, Bd. 1 (Leipz. 1866); Aymonier, Notes sur les Laos (Saigon 1885).
Laodămas, nach griech. Mythus der wilde Sohn des Königs Eteokles von Theben, stand nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Siam, Golf vonbis Sibi |
Öffnen |
eingerichtet; eine andre englische Gesellschaft hat die Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Bangkok nach Zimme erworben, eine zweite Linie von Chantaburi (an der Ostküste) nach Battanbong ist vermessen. Telegraphenlinien gehen von Bangkok nach Saigon
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
1859 Saigon, das T. 1862 an Frankreich abtreten mußte. In einem spätern Vertrag vom 15. März 1874 ward er genötigt, die französische Schutzherrschaft anzuerkennen und den Franzosen die Häfen in Tongking zu öffnen. Als ein neuer Streit mit Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
die Freimissionareund die englischen Presbyterianer.
Die christlichen Missionen in Französisch-Indochina stehen unter der Direktion von 8 Bischöfen für ebenso viele Distrikte. In Kotschinchina, und Zwar in Saigon, hat ein Bischof seinen Sitz, dem 52 französische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
entwickelten Civilisation. – Vgl. Aymonier, L'épigraphie cambodgienne (Saïgon 1885); Bouillevaux,
Visite aux ruines cambodgiennes (St. Quentin 1883); Faque,
L'Indo-Chine française (Cochinchine, Cambodge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
); Meyniard, Le second empire en Indo-Chine (ebd. 1891); Die Küste von A. (aus dem franz. Segelhandbuch übersetzt von Wislicenus, Berl. 1894); Journal officiel de l'Indo-Chine française (Saigon und Ha-noi); Aubaret, Grammaire de la langue annamite (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), La Rochelle, Rouen, St. Martin auf Ré, St. Nazaire (V.).
Französische Besitzungen: Algier, Gabun (Guinea), Papeete (Tahiti), Saigon.
Griechenland: Athen, Kalamä, Kephallenia (V.), Korfu, Laurion (A.), Patras, Peiraieus (V.), Pyrgos (A.), Syra
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
, in der Hauptstadt Saigon fast ganz verdrängt, und es weichen dort selbst bei den Eingeborenen die D., um der neuen franz.
Scheidemünze Platz zu machen.
Donge , Fluß in der niederländ. Provinz Nordbrabant, mündet bei Geertruidenberg in den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0110,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
. Gleichzeitig hatte unter Mitwirkung Spaniens eine Expedition gegen Annam (s. d.) begonnen, wo man die Mißhandlung der kath. Missionare rächen wollte. Dieselbe zog sich seit Sept. 1858 mehrere Jahre hin bis zum Frieden von Saigon (5. Juni 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
deren Bezahlung F. den Hafen von Tamatave behielt.
Mehr Erfolg wies die Expedition nach Tongking (s. d.) auf. In Ostasien hatte F. seit der Erwerbung von Saigon durch Napoleon III. (1862) bestimmte Interessen zu wahren. Häufige Reibungen blieben nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
. gehen Boote aufwärts bis Lao-kai an
der Grenze gegen Jün-nan in 20 Tagen, seewärts ist beständiger Dampferverkehr. Infolge des Vertrags von Saigon (15. März 1874) wurde der Hafen von H. dem auswärtigen
Handel geöffnet; auch wurde ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
Rückgewinnung von
Battambang und Angkor zu benutzen, mißlang.
Litteratur. Aymonier, Di^tionn^rk fian^ais-
ckindocl^n (Saigon 1878); ders., I^pi^ra^in"
1vÄmI)0!^^6nn6 (ebd. 1881); Moura, 1.0 i'0)^nmtt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
n. Chr. in Mogung, bis es der wachsenden
Macht des Hofs von Awa erlag. - Vgl. Bastian,
Die Völker des östl. Asien, Bd. 1 (Lpz. 1866);
Aymonier, 5soto3 sur 163 1.3,08 (Saigon 1885).
Laodamas, der Sohn des Königs Eteokles von
Theben, stand nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
oberhalb der Mündung, ist mit Saigon durch Eisenbahn (77 km) verbunden, besteht aus zwei Ansiedelungen, Dieu-bo und Dibn-tao, hat etwa
6000 E. und eine Citadelle, und ist wichtiger Stapelplatz für den Handel des Landes. Es wurde 1862 von Annam
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
, kam 1885 nach Paris, wo er mit
Roux (s. d.) zusammen arbeitete. 1888 wurde er Präparator für technische Mikrobie am
Institut Pasteur. Diese Stelle gab er jedoch wieder auf und ging als Schiffsarzt nach Saigon, wo er in das Kolonialsanitätswesen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Kolonien und Schutzgebieten waren im Senegalgebiet 394 Km, auf der Insel Réunion 126 km, in Cochinchina 71 km (Saigon-Mitho) und in Französisch-Indien 12 km im Betriebe. In Tongking (s. d.) wurde die Anlage einer Eisenbahn vorbereitet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
. Die Küste von Algerien mit Kriegshafen 2. Klasse Algier ist in 12 Quartiere geteilt. Die Marine hat außer den Schiffswerften in den Kriegshäfen noch Werfte in Saigon und Port de France, Werkstätten in Senegal und Neukaledonien. Im J. 1892 sind die in Dienst
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
Rat (conseil supérieur) von Indo-China eingesetzt, bestehend aus dem Generalgouverneur zu Saigon, dem Oberbefehlshaber der indochinesischen Truppen, dem Oberbefehlshaber der in Indo-China stationierten Seemacht, dem Leutnant-Gouverneur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Garnhaspelbis Garnier (Jean Jacques) |
Öffnen |
-kiang, wurde aber nach Saigon zurückberufen und an der Spitze einer militär. Expedition nach Tongking geschickt. Er nahm 20. Nov. 1873 die Hauptstadt Hanoi, fiel aber 21. Dez. im Kampfe gegen chines. Seeräuberbanden. Er schrieb: «Voyage d’exploration
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
) Wie Dänemark
4) Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel, gesetzlich auch im übrigen Verkehr, wie Großbritannien.
5) In Saigon und Umgebung seit 1882 gesetzlich wie Frankreich, thatsächlich aber meist noch wie in der übrigen Kolonie.
6) Beim Zollwesen
|