Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lala
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
318
Bâlâghât - Ba-lala
122918 E., Russen und Burjaten. - 2) Bezirksstadt des Bezirks B., links an der Angara, 190 km im Nordwesten von Irkutsk, mit (1880) 1134 E. Ungefähr 8 km oberhalb der Stadt an der Angara liegt in einem Gipsfelsen
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Lakistenbis Lalande |
Öffnen |
, s. Milch.
Lala (pers.), "Erzieher" der Knaben in vornehmen Familien wie auch der Prinzen. Die Lalas der türkischen Prinzen stehen unter Aufsicht des Lalabaschis, der meist der Priesterklasse angehört. Auch die schwarzen Verschnittenen des Harems
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
-kalahari oder Ba-lala , ein kümmerlich lebender Stamm der westl.
Betschuanen (s. d.) in den unfruchtbaren Gegenden der Wüste Kalahari. Die B. verdienen nur im uneigentlichen Sinne den Namen
eines Stammes, da sie nur aus einer Ansammlung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Konak
Kral
Kulugli
Lala
Liwa
Malek
Malie
Medschlis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
. 1786 auf der Insel Kephalonia, begab sich beim Ausbruch des griechischen Aufstandes im Peloponnes im März 1821 mit 600 ionischen Griechen nach der Halbinsel und focht im Frühjahr 1822 siegreich gegen die Albanesen bei Lala in Elis. Im Oktober 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
t1i6 court ok^va" (Lond. 1829 u. ö.), "^ournNi ok an
6inda88)' to tü6 court8 of 8i3,m anä ^oellincliilla."
(2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1830), "^i-Hniuiki'kllä äictit)-
iiHi-)' of t1i6 ^lala^ lallZiiH^k" (2 Bde., ebd. 1852),
"1)68ci'iptiv6 äictiollai
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
und 1571 die Feldherren
Eclims II., der Admiral Piali und Lala Muham-
med Pascha, nach der tapfersten Gegenwehr des
Marco Antonio Vragadino, der 11 Monate lang
Famagusta verteidigte, die Insel eroberten und mit
dem türk. Reiche vereinigten. Im Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
zu
nennen: "Laläer. ?lnt tlie tii-8t" (Lond. 1854),
"3oun6t8 0Q tlie -n^i-" (ebd. 1855), zusammen mit
A. Smith; "UnFimiä in time ot>vai'" (ebd. 1856),
"NiFiauä's clg.v" (1871), eine geistreiche Heraus-
forderung an Vismarck, Präsident Grant
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
erst 1891 mit Staatshilfe Otto Zacharias
ein nur den L. F. gewidmetes Institut, über die
wissenschaftlichen Ergebnisse geben die aMhckch er-
scheinenden "Forschungsberichte" (Berlin) Kunde.
Lala (pers.), Prinzenlehrer; auch Erzieher vor
|