Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lampedusa
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0434,
von La Mottebis Lampen |
Öffnen |
(franz.), breite farbige Besatzstreifen, z. B. an den Beinkleidern der Generale etc.
Lampe, in der Tierfabel Name des Hasen.
Lampedūsa, Insel im Mittelländischen (afrikanischen) Meer, 220 km von der Küste Siziliens, 130 km von der Küste
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Porto Ferrajo
Porto Longone
Ferdinandea
Formica
Giglio
Giudecca
Gorgona
Grahamsisland, s. Ferdinandea
Ischia
Casamicciola
Forio
Lampedusa
Liparische Inseln
Stromboli, s. Liparische Inseln
Vulcano, s. Liparische Inseln
Monte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
(Berl. 1829); v. Lasaulx, Über die Linosklage (Würzb. 1842); Brugsch, Die Adonisklage und das Linoslied (Berl. 1852).
Linōsa, Insel im Mittelländischen Meer, 168 km südwestlich von der sizilischen Küste entfernt, bildet mit der Insel Lampedusa (s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
-, die Ägatischen Inseln auf der Westseite und die Insel Pantelleria nebst den Pelagischen Inseln (Lampedusa, Linosa, Lampione) an der Südseite. Die Insel zerfällt in sieben Provinzen: Caltanissetta, Catania, Girgenti, Messina, Palermo, Syrakus und Trapani. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lamormainbis Lampen |
Öffnen |
.).
^"?no"ö5'., s. ^amn.
Lampadedronna (grch.), Fackellauf (s. d.);
Lampadephöros, Fackelträger.
Lampe, der Name des Hasen in der Tierfabel;
Koseform für Lamprecht.
Lampedüsa oder Lampadösa, bei den Alten
Lipadusa, eine zur ital
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
und Lampedusa 25740 qkm. 1881 betrug die Bevölkerung 2927901 (1468104 männl., 1459797 weibl.) E. Für Dez. 1893 wurden 3404665 E. berechnet, also 132 auf 1 qkm. (S. Karte: Unteritalien, Bd. 9, S. 741.)
Oberflächengestaltung. Die 320 km lange Nordküste hat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Linoleumbis Linse (in der Optik) |
Öffnen |
Linosliedes, das schon bei Homer erwähnt wird und über Karien und Kleinasien früh zu den Griechen gelangte. - Vgl. Brugsch, Die Adonisklage und das Linoslied (Berl. 1852); Mannhardt, Wald- und Feldkulte, Bd. 2 (ebd. 1877).
Linōsa, Insel, s. Lampedusa
|