Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landsberg lech
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landsberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
.).
Landsberg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, hat (1890) 22975 (10965 männl., 12010 weibl.) E. in 63 Gemeinden mit 154 Ortschaften. – 2) Unmittelbare Stadt am Lech und an der Nebenlinie Ottmarshausen-Schongau der Bayr. Staatsbahnen
|
||
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
im Deutschen Reich keinen Wohnsitz hat, das Gericht zuständig ist, in dessen Bezirk sich Vermögen derselben oder der mit der Klage in Anspruch genommene Gegenstand befindet.
Landsberg, 1) L. am Lech, unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
im Nationalmuseum zu München, unter denen das bedeutendste die Blütezeit Augsburgs, das Ölbild im Maximilianeum: Heerschau der Königin Elisabeth von England im Angesicht der Armada, seine vor einigen Jahren vollendeten Fresken im Rathaussaal zu Landsberg am Lech
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lecanorsäurebis Lechevalier |
Öffnen |
, Theater, Denkmäler Manzonis und Garibaldis; Seiden-, Baumwollfabriken, Öl- und Seidenbau.
Lech, soviel wie Stein, Matte, hüttenmännischer Ausdruck für Schwefelmetalle, die bei der Verschmelzung geschwefelter Erze entstehen, z. B. Kupferlech
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
Odyssea" (Lond. 1829; französisch Par. 1829), worin er Odysseus als den Verfasser der Homerischen Gedichte hinstellt. - Vgl. Noël, Notice sur la vie et les ouvrages de Jean Baptiste L. (Par. 1840).
Lechfeld, Ebene in Bayern, 40 km lang, zwischen Lech
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Gammelsdorf
Greifenberg
Heilbrunn
Adelheidsquelle, s. Heilbrunn
Herrenwörth, s. Chiemsee
Ingolstadt
Kainzenbad, s. Partenkirchen
Kochel
Krankenheil, s. Tölz
Kreuth
Landsberg, 1) am Lech
Laufen
Lechhausen
Leutstetten
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
über und malte zahlreiche Altarbilder für kleinere Kirchen in Oberbayern und Kartons für mehrere Kirchenfenster, darunter auch einige (vier Propheten) für den Kölner Dom, ebenso Wandgemälde im Rathaus zu Landsberg am Lech
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0490,
von Schwemmingerbis Sciuti |
Öffnen |
des Königs Ludwig II. im bayrischen Gebirge und des Prachtschlosses auf der Herreninsel des Chiemsees beschäftigt. Nur in die Jahre 1875-78 fällt die Ausführung der Fresken im Rathaussaal zu Landsberg am Lech in Gemeinschaft mit Ferd. Piloty
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pedrobis Peronospora viticola |
Öffnen |
Staaten von Brasilien
Perfall, 1) Karl, Freiherr von, Schriftsteller und Kunstkritiker, geb. 24. März 1851 zu Landsberg am Lech, studiertem München Rechtswissenschaften, wendete sich aber nach abgelegter Staatsprüfung seinen litterarischen
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
zwischen dem Lech und der Wertach oberhalb Augsburg, bildet im allgemeinen eine unfruchtbare Landschaft, die mit zahlreichen Geröllen aus den Kalkalpen angefüllt ist. Wo über denselben Lehmschichten liegen, ist die Fruchtbarkeit des Bodens nicht
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
.) mit (1885) 1,006,761 Einw. (darunter ca. 43,000 Evangelische und 4300 Juden). In administrativer Hinsicht besteht O. aus 6 unmittelbaren Städten (Freising, Ingolstadt, Landsberg, München, Rosenheim und Traunstein) und 25 Bezirksämtern. Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
.....
Landsberg .....
München , , . . .
Rosenhcim....
Traunstein.....
V. Bezirksämter.
Aichach......
Altötting . . .
Berchtesgaden .
Brück.....
Dachau ....
Ebersberg . . .
Erding ....
Freising ....
Friedberg . . .
Garmisch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
besetzt hatte, über den Lech über Landsberg bis München vor und besetzte Ingolstadt. Karl Theodor floh nach Sachsen, seine Minister aber schlossen mit Moreau einen Waffenstillstand für B. und seine diesseit des Rheins gelegenen Länder. Dadurch
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0940,
Gustav (G. II. Adolf von Schweden) |
Öffnen |
rechtzeitig zu Hilfe zu kommen. Um Tilly von dieser hart bedrängten Stadt abzuziehen, machte G. Adolf nach der Eroberung Kolbergs im April 1631 vergebens eine Demonstration gegen Schlesien und erstürmte Frankfurt a. O. und Landsberg a. W. Als endlich Georg
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Pilpaibis Pilsen |
Öffnen |
Schorn und arbeitete später vornehmlich unter dem Einfluß seines ältern Bruders, dessen koloristischer Richtung er folgte. Im Nationalmuseum zu München und im Rathaussaal zu Landsberg am Lech führte er eine Anzahl geschichtlicher Fresken
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
.
Prantl, Karl von, Geschichtschreiber der Logik, geb. 28. Jan. 1820 zu Landsberg a. Lech, wurde in München 1847 außerordentlicher, 1859 ordentlicher Professor, zuerst der Philologie, dann der Philosophie, Mitglied der Akademien zu Berlin und München
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Schönererbis Schöngrabern |
Öffnen |
.
Schongau, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, auf einer Anhöhe links am Lech und an der Linie Landsberg-S. der Bayrischen Staatsbahn, 660 m ü. M., hat eine kathol. Pfarrkirche, eine Wallfahrtskirche, ein Schloß, ein ehemaliges
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Pillonbis Piloty |
Öffnen |
dem Einfluß seines Bruders. Von seinen Werken sind fünf Wandgemälde im Nationalmuseum zu München, darunter Die Blüte Augsburgs, ferner Die Heerschau der Königin Elisabeth (im Maximilianeum daselbst) und einige Fresken im Rathaus zu Landsberg am Lech
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Prämortalbis Präparand |
Öffnen |
.
1820 in Landsberg am Lech, studierte in München
und Berlin und habilitierte sich 1843 an der Mün-
chener Universität, wo er 1847 außerord. und 1859
ord. Professor der Philosophie wurde. Er starb
14. Sept. 1888 in Oberstdorf. Außer Übersetzungen
|