Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laski
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
531
Laski - Laspeyres.
tionalen Einigung wie der konstitutionellen Freiheit. Großes Aufsehen erregte er durch seine Rede vom 7. Febr. 1873 über die schwindelhaften Gründungen, namentlich die Beteiligung des Geheimrats Wagener an denselben, und zog
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
Beziehungen anzuknüpfen.
Johannes a Lasko, s. Laski.
Johannes Chrysorrhoas, aus Damaskus, deshalb gewöhnlich J. Damascenus genannt, Sohn eines Beamten bei einem sarazenischen Fürsten, verteidigte im Bilderstreit die Bilderverehrung gegen Leo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
mit seiner Flüchtlingsgemeinde an der deutschen Küste umherirrenden Lasko (s. Laski 2). Vgl. Mönckeberg, J. W. und Joh. Calvin (Hamb. 1865).
2) Rudolf, Philolog, geb. 3. Juli 1826 zu Obernkirchen in der Grafschaft Schaumburg, studierte seit 1845 zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
Geschichtschreibung des Mittelalters« (Leipz. 1873, Preisschrift der Jablonowskischen Gesellschaft); »Johannes Laski, Erzbischof von Gnesen und sein Testament« (1874); »Kleinere Geschichtsquellen Polens im Mittelalter« (1877); »Das Totenbuch des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Kuroda Kiyotakabis Labyrinthfische |
Öffnen |
der »H6rkM<. Er veröffentlichte: Ons I^oZ-i-^m^ (2. Aufl., Amsterd. 1880) sowie zahlreiche Reden und Flugschriften und gab die Werke des poln. Reformators I. Laski heraus (Haag 1866).
Kyr-Tschulbll(»VierzigHügel«),tzügellandschaftin
der Steppe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
.
Czartoryiski, 1) Mich. Frdr.
2) Adam Kasimir
3) Adam Georg
4) Konstantin
5) Georg
Dolgorukij
Gallizin 1-9)
Galyzin, s. Gallizin
Jablonowski 1), 2)
Laski 1), 2)
Leszczyc zu Radolin
Leszczynski
Lubomirski
Oginski 1), 2)
Ostrog 1-4)
Ostrowski
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
).
Lasetv (lat.), üppig, unzüchtig, schlüpfrig; Las-
civität, Unzüchtigkeit.
Lasco, Johann a, s. Laski.
Lascombe (spr. -kongb), ein Bordeauxwein (s.d.).
Lascy oder Lacy, Franz Moritz, Graf von,
österr. Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1725
|