Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lasko
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
Beziehungen anzuknüpfen.
Johannes a Lasko, s. Laski.
Johannes Chrysorrhoas, aus Damaskus, deshalb gewöhnlich J. Damascenus genannt, Sohn eines Beamten bei einem sarazenischen Fürsten, verteidigte im Bilderstreit die Bilderverehrung gegen Leo
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
aus Kratern und Spalten herausgeschleudert wurde. – Über den
Kreidetuff s. Kreide .
Tüffer , slowen. Laško , Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cili in Steiermark, an der Sann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
und (1885) 1095 evang. Einwohner.
Hardenberg, 1) Albert, eigentlich Rizäus, geb. 1510 zu Hardenberg in Overyssel, trat ins Kloster Aduard bei Groningen, studierte in Löwen und ward durch Johannes a Lasko (s. d.) für die Reformation gewonnen; 1540
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
mit seiner Flüchtlingsgemeinde an der deutschen Küste umherirrenden Lasko (s. Laski 2). Vgl. Mönckeberg, J. W. und Joh. Calvin (Hamb. 1865).
2) Rudolf, Philolog, geb. 3. Juli 1826 zu Obernkirchen in der Grafschaft Schaumburg, studierte seit 1845 zu
|