Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lavulinsaure
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
«Mémoires de chimie» (2 Bde., ebd. 1805). L.s «Œuvres» gab die franz. Regierung in sechs großen Quartbänden heraus (1864‒93). – Vgl. Grimaux, L. d’après sa correspondance etc. (Par. 1888).
Lävulīnblau, eine Mischung von Indulin und Lävulinsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0768,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
-Lävulinsäure.
Aristol = Dithymoldijodid.
Aseptol = Sozolsäure.
Benzosol = Benzoesäure-Guajakyläther.
Boro-Borsäure = Gemenge gleicher Theile Borsäure und Borax.
Borol = Geschmolzenes Gemisch von Borsäure und Natriumbisulfat.
Bromol = Tribromphenol
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
312
Ketoxime – Kette
CH3·CO·CH2·COOH , Acetessigsäure oder β-Ketobuttersäure.
CH3·CO·CH2·CH2·COOH , Lävulinsäure, Acetylpropionsäure oder γ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Antiseptolbis Antitrinitarier |
Öffnen |
die Syphilis.
Antitaurus, s. Taurus.
Antithermin, Fiebermittel aus Lävulinsäure (s. d.).
Antithese (grch., "Gegensatz"), eine Redefigur, die Gegenüberstellung zweier entgegengesetzter, durch einen gemeinschaftlichen Gesichtspunkt verbundener
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
, die aus Lävulinsäure
durch Reduktion gewonnen werden kann, aus ihren
Salzen durch Mineralsäuren in Freiheit gesetzt, so
geht sie von selbst unter Verlust von Wasser in
Valerolakton über:
ON^ cn OH2 LÜI- 0002-ONg- <ÜN (Ny- lü^' 60 -j- ^0
|