Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach le cateau
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lecanorsäurebis Lechevalier |
Öffnen |
von 1,01 Mill. Gourdes (Pesos), 420 000 Pfund Kakao und Blauholz.
Le Câteau, franz. Stadt, s. Câteau-Cambrésis.
Lecce (spr. lettsche). 1) Provinz im Königreich Italien, früber Terra d'Otranto genannt, in der Landschaft Apulien, bildet den
|
||
84% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
. Seit 1761 besteht in London ein C.-Club zur Pflege dieser eigentümlichen Kunstform.
Catchup (spr. káttschöpp), in Ostindien aus Pilzen und Gewürzen bereiteter Extrakt, dient namentlich in England als Zusatz zu Saucen und Fleischspeisen.
Cateau, Le
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
d'Albret , Bd. 1 (Par. 1881); Duruy, Le cardinal Carlo Carafa
(ebd. 1883); De la Barre-Duparcq, Histoire de Henri II (ebd. 1887); Decrue,
Anne duc de Montmorency (ebd. 1889); de Ruble, Le traité de Câteau
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
)
Cambrai
Cassel
Cateau, Le
Château-Cambresis
Condé 1)
Denain
Douai
Dünkirchen
Duncerque
Estaires
Famars
Fourmies *
Fresnes *
Halluin
Hautmont
Hazebrouck
Hondschoote
Kameryk, s. Cambrai
Landrecies
Lille
Loos
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Catarrhinibis Catel |
Öffnen |
, Champignons oder Tomaten, nebst Zusatz von allerlei Gewürzen bereiteter Extrakt, der in England vielfach als Zusatz zu Saucen und zum Würzen von Fleischspeisen gebraucht wird.
Câteau-Cambrésis, Le (spr. kattoh kangbressih), auch schlechthin Le Câteau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
durch politische Rücksichten bestimmt wurde; ferner das auf gründlichen Studien beruhende und glänzend illustrierte Buch von H. F. Delaborde, »L'expédition de Charles VIII en Italie« (1888). A. de Ruble, »Le traité de Cateau-Cambresis« (1889), behandelt den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
122
Château-Cambrésis - Château-Margaux
und Maschinenfabrikation sowie Handel mit Ge-
treide und Vieh. In der Nähe Waldungen und
Eisengruben. ^s. Cäteau-Cambre'sis.
Ehäteau-Cambrösis (spr. schatoh kangbressih
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
und gefangen. Seine Freiheit erkaufte er durch den für Frankreich nachteiligen Frieden von Câteau-Cambrésis (s. d.). Unter Franz Ⅱ. lag er mit den übermächtigen Guisen im Streite; unter Karl Ⅸ. trieb ihn die prot. Politik seines Neffen Coligny auf die kath
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
. -lähm). 1) Stadt im Arrondissement Cambrai des franz. Depart. Nord, rechts an der Selle, an den Linien Valenciennes-Le Cateau (-Hirson-Sedan) und Cambrai-Bavay (-Mons) der Nordbahn, hat (1896) 5704, als Gemeinde 6322 E.; Brauerei, Weberei von Batist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Telegraphen - ..., New York
Mortier, Herzog von Treviso, Marschall - Calamatta, Versailles; Theophile Bra, Cateau-Cambrésis
Moser, Julius, Publizist - Drake, Osnabrück
Mosquera, kolumbiscker Staatsmann - Ferd. Miller der jüngere, Bogota
Mozart
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
Frieden von Câteau-Cambrésis bekräftigte, entgegenzunehmen. Beim Ausbruch der Religionskriege, in welchen sich zugleich die Häuser Bourbon und Guise bekämpften, stellte sich C. mit Coligny an die Spitze der Hugenotten. Da er bei der Verschwörung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
, die es im Frieden von Câteau-Cambrésis 1559 den Spaniern zurückgaben. Die Stadt wurde seitdem der Zufluchtsort von Seeräubern, die den holländischen, englischen und französischen Handel arg belästigten. Der Prinz von Condé eroberte die Stadt 1646 nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
von Lothringen, Herzog von, le Balafré, "der Benarbte", genannt, ältester Sohn von G. 1), geb. 17. Febr. 1519 zu Bar, war einer der größten Kriegshelden Frankreichs. Bei Lebzeiten seines Vaters den Titel eines Grafen von Aumale führend, zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
Präsidenten des Senats gewählt.
Cateau, Le, (1886) 9696 Einw.
Caudebec, 1) C. en Caux, (1886) 2185 Einw. - 2) C. lès Elbeuf, (1886) 11,038 Einw.
Caudry, (1886) 7174 Einw.
Caussade, (1886) 2424 (Gemeinde 4040) Einw.
Cavaillon, (1886
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
Belgique, ses ressources agricoles, industrielles et commerciales (Gent 1865); Jourdain, Dictionnaire de géographie historique du royaume de Belgique (Brüss. 1868-69); van Bruyssel, L'industrie et le commerce en Belgique (ebd. 1868); Dewalgue, Description
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
), Câteau-Cambresis (1559) und Vervins (1598) bestätigt
wurde. Dennoch erhiel ten sich die Herren von Lamarck im Besitze mehrerer früher von B. abhängigen Lehen und fuhren fort, sich Herzöge von B. zu nennen. Deren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
.), Cambrai-Ouest (78,92 qkm, 26924 E.), Carnières (101,78 qkm, 30980 E.), Le Cateau (159,18 qkm, 31052 E.), Clary (137,31 qkm, 34749 E.), Marcoing (199,59 qkm, 24932 E.), Solesmes (127,65 qkm, 25723 E.). - 2) C., Cambray, deutsch Camerik oder Kambryk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0068,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
von Schafwollgeweben im Werte von 64,7 Mill. Frs. stand 1885 eine Ausfuhr von 329,5 Mill. Frs. gegenüber. Einen besondern Ruf haben die Tuche und Streichgarngewebe von Elbeuf, Sedan und Louviers, die Kammgarn- und Damenkleiderstoffe von Le Câteau
|