Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach le sueur
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
726
Leßmann - Le Sueur.
ten, unter denen die Eifellandschaft bei Gewitter (1875, Berliner Nationalgalerie) und die Harzlandschaft vom Regenstein (1877, Dresdener Galerie) hervorzuheben sind. Er wählte seine Motive mit Vorliebe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Werke; daß sie das Auge fesseln, ist unleugbar, die Seele ergreifen sie freilich nicht.
Le Sueur. "Echt französisch", geistreich und geschmeidig ist die Art von Eustache Le Sueur (1616-55), der aber auch unbefangen ganze Figuren von Raphael
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Vorbildern des italienischen Cinquecento sich anschloß.
Champaigne. In einen wirklichen Gegensatz zu der zierlich-geschmeidigen und hochtrabenden Art Le Sueurs und Le Bruns trat nur der aus Brüssel stammende Philipp der Champaigne (1602-74
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
, sehr naturwahrer Weise behandelt. Derartige Bilder aus den 50er Jahren sind: die Ermordung Riccios, der Tod Zurbarans, Belagerung von St. Quentin, Tod Wilhelms des Eroberers, der Maler Le Sueur bei den Kartäusermönchen, das Frühstück des Schnitters
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Laurens
Lebrun, 1) Charles
Le Moine
Le Poittevin
Leroux, 2) Eugène
Le Sueur, 1) Eustache
Limosin
Lorrain, Claude, s. Gelée
Loubon
Loutherbourg
Meissonier
Mellan
Mignard
Millet
Mirbel, 2) Lizinka Aimée Zoé
Monvoisin
Müller, 21
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
207
Gillissen - Gingelen.
Crispinus (1877), Erinnerung an einen großen Schauspieler (Porträt von Le Sueur), der Mann
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
. Alayrac
David, 8) Félicien César
Desaugiers, 1) Marc Antoine
Destouches, 1) André Cardinal
Gaveaux
Gossec
Goudimel
Gounod
Grétry
Halévy, 1) J. Fr. El. From.
Hérold
Lecoq *
Le Sueur, 2) Jean Francçis
Méhul
Monsigny
Offenbach
Onslow
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0211,
von Giffordbis Gigoux |
Öffnen |
. in einem Nonnenkloster, das Refektorium der Grande Chartreuse, Chor des Klosters St. Barthélemy bei Nizza, und aus dem letzten Jahrzehnt: Le Sueur bei den Kartäusermönchen, der verwundete Coligny wird von Karl IX. und seinem Gefolge besucht und Karl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
" (1831) die bekanntesten sind. Von 1827 an lebte er dauernd in Paris, wurde 1837 Nachfolger Le Sueurs als Mitglied der Klasse der schönen Künste am Institut und wirkte zugleich als Kompositionslehrer am Konservatorium bis zu seinem Tod 26. Juli 1872
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
, studierte am dortigen Konservatorium unter Halévy, Le Sueur und Paer die Komposition und errang 1839 mit der Kantate "Fernand" den sogen. römischen Preis. Während seines Aufenthalts in Rom bildete die italienische Kirchenmusik sein Hauptstudium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
. D. widmete sich erst der Malerei, dann dem Kupferstich; er stach nach französischen, italienischen und niederländischen Meistern des 17. Jahrh., wie Blanchard, Le Sueur, Vouet, Stella, Sarrazin, Baroccio, Carracci, Caravaggio, G. Reni, G. Seghers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
seinen ersten Musikunterricht als Chorknabe der Kirche St.-Eustache, seine weitere Ausbildung aber am Konservatorium durch Reicha, Fétis und Le Sueur und erhielt 1834 den römischen Preis. Zwei Jahre später von Italien zurückgekehrt, wurde er 1840
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
, die Ermordung des Riccio, den Tod Zurbarans, die Belagerung von St.-Quentin, den Tod Wilhelms des Eroberers, den Maler Le Sueur bei den Kartäusermönchen (Museum des Luxemburg), das Frühstück des Schnitters, die Marodeure und die Reitstunde, in den 60er
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Reinebis Reineke Fuchs |
Öffnen |
Hauptblätter sind: die vier Apostel und Karl d. Gr. nach Dürer, das Sebaldusgrab nach P. Vischer, das Schweigen nach A. Carracci, die Predigt des Paulus nach Le Sueur, die Madonna nach einem Holzbild zu Nürnberg, die Statue Dürers nach Rauch.
Reine (franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
Blättern und ent-
hält Stiche nach Le Sueur, Benedetto Castiglione,
Veronese, Guido Reni u. a. Seine Stichelführung
ist hart und unkoloristisch.
Eoelho (spr. koeAju), Francisco Adolpho,
portug. Sprachgelehrter, geb. 1847 zu Coimbra
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Palast Brignole).
Brotvermehrung, s. »Speisung, die wunderbare«.
Brücke von Arcole - Horace Vernet (1827).
Brunnen des Lebens - (?) Hubert v. Eyck (Madrid, M.).
Bruno, St., sein Leben - Le Sueur (Paris, L.).
Brüsseler Schützengilde bei Egmont
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 710
Stuck, Frz. v. 753
Sturm, L. Chr. 644
Sueß, H. 582
le Sueur, E. 731
Syrlin, J. 484
Tamm, W. 743
Tatti, J. 450
Teniers, David 719
Terborch, G. 727
Thaulow, Fr. 751
Theophilus 274
Thoma, H. 752
Thorwaldsen, B. 753
Tibaldi, P. 449
|