Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leder öl hat nach 5 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0705, Hamburg Öffnen
-Aktiengesellschaft, P. W. Gaedke), Schokoladefabriken (Reefe & Wichmann), Kaffeeröstereien sA. Schmidt), Margarinefabrikation (A. L. Mohr in Altona, mit jährlicher Produktion von 10 Mill. kg), die Export-Schlachtereien mit Einrichtungen zum Pökeln, Salzen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0670, von Unknown bis Unknown Öffnen
einfache Mittel hat fchon manchem geholfen. I. A. in L. Für den Küchengebrauch erweisen sich als wirklich praktisch die Leder-schürzen; sie lassen sich durch feuchtes Abwischen leicht reinigen und sind auch "sehr dauerhaft. E. D. in D. Dem Ginlaufen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0979, von Bicske bis Bidens Öffnen
), Groß-Gemeinde im Stuhlweißenburger Komitat (Ungarn), an der Linie Budapest-Bruck a. L. der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 6035 magyar. E., darunter 2999 Katholiken und 2679 Reformierte, Post, Telegraph, bedeutenden Weizen- und Weinbau. Das Gut
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0375, von Döbel (Heinr. Wilh.) bis Doberan Öffnen
), die für eine klassenmäßige Abstufung ^ des Wahlrechts eintrat. Er starb 1874. Nach fei- ! nem Tode erfchiencn: "^6 i>06tica1 ^vorkä ol ä^ä- l nev D., >vitd intioänctm'^ notics luiä inemoir d^ ! ^s. XieiwI" (2 Bde., Lond. 1875), "IIwuMg 011 ! art, pkii080i
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0382, von Estheriidae bis Estompe Öffnen
). Estompe (frz., spr. estóngp), Wischer, an beiden Enden mäßig zugespitzte Stangen aus Leder, Kork oder Papier zur gleichmäßigen Verteilung und Abschattierung von Kreide- und Pastellfarben. Zeichnungen à l’estompe sind die mit Wischer behandelten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0574, von Farberden bis Färberei Öffnen
572 Farberden - Färberei stoffe liefern, so das in Ostindien vorkommende As- rium tinewi-iiiiu Aonb. und das im nordöstl. Asien wachsende ?o1^F0iium tincwrium ^. Wichtig war früher der W a l d (s. I83.U8 und Tafel iNhöadinen, Zsig. 2
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0177, von Gorze bis Görz und Gradisca Öffnen
) und dem Triglav (2864 m) die Grenze gegen Kram. Es wird von ver- schiedenen Küstenflüssen, unter denen der Isonzo und der Timavo die bedeutendsten sind, durchzogen und hat einen Flächeninhalt von 2918,54 ^wn. (S.Karte: B o s n i e n, D a l m a t i
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0682, Halle (an der Saale) Öffnen
. in Giebichenstein, ist 1856 gegründet), von Apparaten für Zuckerfabriken u. s. w. (A. L. G. Dehne; Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft; Wegelin u. Hübner; A. Wernike) und Brennereien und von Dampfkesseln (Victor Lwowsky, F
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0136, von Levkosia bis Lewald (August) Öffnen
. 1889 nahm er seinen Abschied. L. veröffentlichte: «Lettres à l’armée sur sa réorganisation» (unter dem Pseudonym Studens, 2 Bde., 1872‒73), «Tactique de mobilisation. Tactique de combat» (Par. 1875), «Tactic de marche» (ebd. 1877), «Tactique de
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Otto Böckel, Marburg a. L. ' <^t'lt<'ti»on8 - E. Sendall Carton, Franz - Franz Lnbojatzky, Dresden Carl, Franz - Karl Groschel, Budapest u Carle - Viet. Sardou, Paris , -^?r