Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lerchenschwamm
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0323,
von Leinölbis Lerchenschwamm |
Öffnen |
323
Leinöl - Lerchenschwamm
während die Leinenfäden unberührt bleiben. Am sichersten gibt die Betrachtung durch das Mikroskop dem Geübten Auskunft. Die Leinfaser ist cylindrisch mit sehr enger inneren Höhlung und zeigt in bestimmten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
78
Spirituosen.
Zedoarwurzeln 25,0
Pomeranzenfrüchte 25,0
Rhabarber 15,0
Saffran 2,0
Daubitz-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Faulbaumrinde 40,0
Enzian 20,0
Rhabarber 10,0
Zedoarwurzeln 10,0
Lerchenschwamm 6,0
Aloe 6,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Agaricínum (Acidum agaricínicum). **+
Agaricin.
C16H30O5H2O^[C_{16}H_{30}O_{5}H_{2}O].
Das Agaricin ist eine schwache Säure und wird aus dem Lerchenschwamm (Agaricus albus) dargestellt, indem man denselben zuerst mit Alkohol völlig extrahirt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0081,
von Ananas-Essenzbis Boonekamp |
Öffnen |
Lerchenschwamm 10,0
Wermuth 30,0
Tausendgüldenkraut 30,0
Dem Filtrat fügt man hinzu:
Salpeter-Aetherweingeist 15,0
Fenchelöl 0,5
Anisöl 1,0.
Boonekamp n. Hofmann.
Lerchenschwamm 12,5
Tausendgüldenkraut 12,5
Bitterklee 25,0
Fenchel 25,0
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
.
Angolaholz .
Agave , s.
Papier (396); A. Sisal, s.
Sisal .
Agaricus albus , s.
Lerchenschwamm
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Boletus cervinus , s.
Hirschbrunst ; b. laricis, s.
Lerchenschwamm .
Bolle , s.
Zwiebel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Lärchenbaum , s.
Terpentin .
Lärchenschwamm , s.
Lerchenschwamm .
Läusegras , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Polyporus fomentarius u. ignarius
richtig: igniarius , s.
Feuerschwamm ; - officinalis, s.
Lerchenschwamm
|