Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach lippowaner
 hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0822,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Lippescher Waldbis Lippstadt | Öffnen | 
| 
                                                                ); "Records of five years" (1867); "New life in new lands" (1873); "Queen Victoria" (1883) und zahlreiche Jugendschriften, die zunächst in der von ihr 1858 gegründeten Zeitschrift "The little pilgrim" erschienen.
Lippowāner (Filipponen), eine zu den
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0160, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten | Öffnen | 
| 
                                                                . Lippowaner
	Ikonoborzen
	Kowylinzi, s. Raskolniken
	Lippowaner
	Malakanen
	Maslowzen, s. Raskolniken
	Molokanen, s. Raskolniken
	Philipponen
	Pomoranen, s. Raskolniken
	Raskolniken
	Starowertzen, s. Raskolniken 
Skopzen
Unirte Griechen 
Gregor
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0717, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                 Augsburger Konfession	315828	1204040
Evangelische helvetischer Konfession	120524	2225126
Herrnhuter	368	-
Anglikaner	1296	-
Mennoniten	490	-
Unitarier	147	61645
Lippowaner	3218	-
Israeliten	1143305	725222
Mohammedaner	81	-
Andere Konfessionen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0261,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Filippinobis Filterpresse | Öffnen | 
| 
                                                                . Febr. 1867 in Hongkong. Er schrieb noch: "Delle funzioni riproduttive negli animali" (2. Aufl., Mail. 1856) und "Il regno animale" (das. 1852).
Filippīno und Filippo Lippi, s. Lippi.
Filipponen, Sekte, s. Lippowaner.
Filipstad, Stadt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1004,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Philippistenbis Philippopel | Öffnen | 
| 
                                                                 Filipinas (das. 1887 ff.).
Philippisten, im 16. Jahrh. die Anhänger der mildernden und ausgleichenden Lehren Melanchthons (s. d.) im Gegensatz zu den strengen Lutheranern.
Philippōnen (Filipponen), s. v. w. Lippowaner.
Philippōpel (türk. Filibé
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0046,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Pianinobis Pic | Öffnen | 
| 
                                                                 und eines Tribunals, hat 7 griechisch-oriental. Kirchen (darunter eine von Stephan d. Gr. 1497 erbaute mit reicher Architektonik), eine katholische, eine armenische und eine Kirche der Lippowaner, 2 Synagogen, ein Gymnasium, 13,890 Einw. (viele Juden
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0716,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bukejewsche Hordebis Bukowina | Öffnen | 
| 
                                                                 und 12, 80  Proz. Israeliten. Der Nationalität nach  
	sind (1890) 41, 77  Proz. Ruthenen, 32, 42  Rumänen,  
	20, 78  Deutsche, 3, 67  Polen, 0, 01  Proz. Czechen;  
	außerdem giebt es Lippowaner und Großrussen. Von der Bevölkerung hatten (1880) 2
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0094,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Philippopelbis Philippson | Öffnen | 
| 
                                                                .  Ein
anderer Teil der P. siedelte sich unter dem Namen
Lippowaner (s. d.) in der Bukowina an.
Philippopel, grch. Philippöpli, türk. Fi-
libe', bulgar. Plovdiv, Hauptstadt von Ostrume-
lien, am mittlern Flußlauf der Maritza und dem
größern
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0206,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Lippfischebis Lippspringe | Öffnen | 
| 
                                                                . Sieg bei Detmold erbaute Hünenkirche oder Tönskapelle trägt.
Lippitūdo (lat.), s. Triefaugen.
Lippowāner, der Teil der russ. Sekte der Philipponen (s. d.), welcher sich während der Regierung Josephs II. unter den Rumänen und Kleinrussen
                                                             | ||
