Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lj
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klaj'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
eines Ringes LJ, der auf die Säule A geschoben ist, welcher die Lehre M trägt. Durch einen besondern Mechanismus wird die Spule D auf F hin- und hergeschoben, um das Tau regelmäßig aufzuwickeln. Die im Handel vorkommenden Waren sind entweder direkt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kyrrhestikabis L |
Öffnen |
oder mouilliertes l, französisch (z. B. in Versailles) und spanisch ll, italienisch gl, portugiesisch lh, im Slawischen lj, ein durch Annäherung des Zungenrückens an den harten Gaumen mit gleichzeitiger Herabbiegung der Zungenspitze gebildetes l, bei dem ein j
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
. In Bezug auf die Aussprache ist als das Wesentlichste zu bemerken: aa (vläm. ae) lautet stets wie a, oe wie u, ou wie au, eu wie ö, lj (vläm. y) wie ei, ieu wie iü, uu (vläm. ue) wie u, ui wie eu, u wie ü. Außerdem wird der Konsonant s immer scharf, z
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
(immer wie ch rauh), ll (lj), ñ (nj), z (immer wie ß gelispelt). Wie die Italiener die zu starke Aussprache der Römer milderten, so machten sie die Spanier noch rauher. Sie vervielfältigten noch die Aspirationen auf x, j, g, h und f. Der schon ziemlich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
.
Kniepaß, Algäu ,.>..i^Iol!i!lj..l^
Kniescheibe, Knie
Knight, R. Payne, Engl. Litt. 657,i
Kniller, Gottfr. von, Kncllcr
Kniperle, Weinstock 504,1
Knisig (Fluß), Deutsch-Südwestafrita ^
(Bd" 17) i.>49,l
Kmvskjälodden, Nordkap
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0319,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
palatales lj und ein gutturales, dem
poln. ł ähnliches ł;
3) Nasale: gutturales n, palatales ń, alveolares n und labiales m;
4) Verschlußlaute: gutturales k und g, palatales kj und gj, alveolares t und d, labiales p und b;
5
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
Joh. Friedrich
dcm Großmütigen in eine Landesschule verwan-
delt, die 1707 den Titel eines 6^mna8ium iiiuäti's
erhielt. Ferner besitzt E. ein großhcrzogl. Real-
gymnasium, 1843 als Realschule eröffnet (Direktor
Or.Frcrichs, lj Lehrer, 6 Klassen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Arzneipfl. I)
Cimtali: St. Sebastian (Taf. Vlldh. VI, 12)
! <ÜIa6ouia timdriata,.........
! - r^n^if^rina .... IV, S. 153 und
>l 0wt^r0pt6ri3 (Taf. Triasformation II, 6)
lj ^atnrn3 canc6llllru3 (Taf. Pilze I) . .
! cügvaria Nava
|