Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach loca
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
an solchen Bauten nannte man
Loca montis und sie wurden verkauft, ohne daß der Käufer eine gesellschaftliche Haftung
übernahm. Mit Rücksicht auf die Wuchergesetze nahmen diese Banken häufig den Charakter von Wohlthätigkeitsanstalten an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
. vorkommende, unsrer heutigen Kommanditgesellschaft ähnliche Commenda bezeichnet werden. Echte Kapitalvereinigungen waren auch die italienischen Montes, Banken, deren Anteile (loca montis) übertragbar waren, wobei der Erwerber nur eine beschränkte Haft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
Hypothese über das Licht verbesserte und verteidigte; "Novae et correctae tabulae ad loca lunae computanda" (das. 1746); "Gedanken von den Elementen der Körper" (das. 1746), worin er die Monadenlehre der Leibniz-Wolfschen Philosophie bestritt, was er auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Monte Rosabis Montesaorden |
Öffnen |
befaßten, wurden sie die Vorläuferinnen der heutigen Banken. Die unter der Form des Rentenkaufs veräußerlichen Anteile an diesen M., welche unsern Aktien ähnlich waren, hießen Loca montium. Die Renten, welche solche Anteile gewährten, waren meist
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
der altirischen Kirche (Freiburg 1869); Ebrard, Die iro-schottische Missionskirche (Gütersl. 1873); Shearman, Loca Patriciana (Dubl. 1879); Robert, Étude critique sur la vie de saint-P. (Par. 1884).
Patrickorden (Ritterorden des heil. Patricius), irischer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Johann (von Wesel)bis Johanna II. |
Öffnen |
Lebens in dem Schlosse von Tordcsillas, wo
sie 1554 starb. Sie ist die Mutter der Kaiser Karl V.
und Ferdinand I. - Vgl. Villa, 1^3. reina, äoüa.
.luana Ia loca Madrid 1892).
Johanna ^eymour, dritte Gemahlin Hein-
richs VIII. von England, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
entstanden seit dem 12. Jahrh. häufig große Banken (s. d.), wie die in Venedig, Florenz, Genua u. s. w. Die veräußerlichen Anteile an den M., die sog. Loca montium, waren die Vorläufer der modernen Aktien. Die Rente, die sie abwarfen, wurde ursprünglich
|