Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach longissima
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
longissima Ach.
beschränkt, die sich hauptsächlich im Riesengebirge und bayr. Hochgebirge findet; ihre Fäden werden nicht selten gegen 5 m lang.
Bartgeier , eine Gattung der Raubvögel, welche den Übergang von den Geiern zu den Adlern bildet
|
||
6% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680a,
Schwämme (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Verkleinert.
Fig. 12. Achsenschwamm (Axinella polypoides O. S.) Verkleinert.
Fig. 13. Aplysina aërophoba Ndo. Verkleinert.
Fig. 14. Stylocordyla longissima (Sars) Marenz. Nat. Gr.
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
eingebunden werden. Härter ist C. Kaempferi S. et Z. (japanischer Trompetenbaum), dem vorigen ungemein ähnlich, nur etwas kleiner bleibend und namentlich mit weit kleinern Blüten. Von C. longissima Swartz (Antilleneiche), in Westindien, bildet die Rinde
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
einheimischen, gänzlich verschiedenen Pflanzengattung, Cecropia (s. d.). Von C. longissima L., Antilleneiche (Westindien), dient die Rinde zum Gerben.
Catamarca. 1) Provinz im NW. der südamerik. Republik Argentinien, grenzt im N. an Chile und Salta
|