Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ludwig lohde
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
des französischen Königs Karl VIII. nach Neapel, brachte aber dadurch nur Unglück über dieses und sein eignes Haus. Denn nachdem er später dem Bund gegen Frankreich beigetreten, ward er von Ludwig XII. 1499 aus dem Herzogtum vertrieben, geriet 1500
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
1889 in Berlin. Vgl.Blankenstein, Karl B. (Berl. 1889). - Böttichers Gattin, geb. 13. Juli 1836 zu Danzig als Tochter des Regierungsrats Leyden, in zweiter Ehe mit dem Architekten Professor Ludwig Lohde in Berlin, nach dessen Tod (1875) mit B
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Stahr, geb. Lewald, Berlin
beyden, Eugen - Eugen Reichel, Berlin
beyden, Ludw. v. - Ludwig Grabinski, Alschin b. Lublinin
Lider, Dom - Eharles Pot'vin, Brüssel
Lichtenhof, S. v. - Ios. Scheicher, St. Polten
Lichtenow, W. v. - W. v. Nitz-Lichtenow
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Lichtenfels, 2) Eduard v.
Lier
Liezen-Mayer
Lindenschmit, 1) Wilh., d. Vater
2) Wilh., d. Sohn
Lippert
Löffler
Lohde
Lossow, 2) Friedr.
3) Heinr.
Ludwig *, 3) Karl
Mader
Magnus, 1) Eduard
Makart
Martersteig
Matthäi
Max, 3
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
von Stockmar »Ludwig XVI. und Marie Antoinette auf der Flucht nach Montmedy«, eine Episode, die lebhaft beklagen läßt, daß der Verfasser das Werk nicht ausführen konnte.
Von historischen Werken, die wert und fähig sind, ein größeres gebildetes
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Eichenrindenlausbis Eichhorn |
Öffnen |
liefert die Traubeneiche, in der Ebene die Stieleiche die beste Rinde; ganz im allgemeinen sind beide Eichen gleichwertig, doch herrscht thatsächlich die Stieleiche in Schälwäldern vor. Im Mittel enthält die Rinde der untern Hälfte der Lohden 15,5
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sforzatobis Shaftesbury (erster Graf von) |
Öffnen |
. von Frankreich zwang ihn 1499 zur
Flucht: beim Versuche, sein Land wiederzugewin-
nen, siel er 9. April 1500 in Ludwigs Hände, der
ihn nach Loches in der Touraine abführen lies; und
das Herzogtum Mailand mit der Krone von Frank-
reich vereinigte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Locobis Lodovico |
Öffnen |
, s. Lohden.
Lodève (spr. -dähw). 1) Arrondissement im franz. Depart. Hérault, hat 1219,92 qkm, (1891) 50 187 E., 5 Kantone und 73 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Arrondissements L., am linken Ufer des Ergue, in einem schönen Thale am Fuße
|