Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ludwig, christian gottlieb
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
)
Nürnberger (M. Solitaire)
Oertel (W. O. v. Horn)
Oeser, 2) Rudolf Ludwig
3) Christ., s. Schröer 1)
Oettinger
Olearius (Oelschläger), 1) Adam
Opeln-Bronikowski, s. Bronikowski
Opitz
Oppermann *, 2) Andreas
Osterwald *
Overbeck, 1) Christian
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Friedlingen, der - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Nieslcr und Bruno Vronner).
Kardinal Richelieu - Aline von Schlichtkrull.
Karfunkel, der - August Becker.
Karl von Karlsberg - Christian Gotthilf Salzmann.
Katastrophe
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
der betreffenden Verfasser Abdallah - Ludwig Tieck.
Abderiten, Geschichte der - CM Wieland.
Abenteuerliche Simplicissimus, der - Christoph von
Grimmelshausen. s^Ican Charles).
Abenteurer, der - Karl Johann
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ludovicabis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) |
Öffnen |
. Antichrist.
Ludw., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Christian Gottlieb Ludwig, Professor der Medizin in Leipzig, geb. 30. April 1709 zu Brieg, gest. 7. Mai 1773; er schrieb mehrere botan. Werke.
Ludwig, Sankt, Dorf, s. Sankt Ludwig.
Ludwig I
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Büsching, 2) Joh. Gust. Gottl.
Cassel
Clajus (Klaj), 1) Johannes
Ettmüller
Firmenich
Förstemann
Frisch
Fromman
Graff, 2) Eberhard Gottlieb
Grimm, 2) Jak. Ludw. Karl
3) Wilh. Karl
Hagen, 4) Friedr. Heinrich v. d.
Hahn, 4) Karl August
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Christian Daniel
Becker, 6) Wilh. Adolf
Bekker, 3) Aug. Immanuel
Benary, 2) Alb. Agathon
Bentley, 1) Richard
Bergk
Bernays *, 2) Jakob
Bernhardi, 1) Aug. Ferd.
Bernhardy
Blackie
Blomfield
Böckh, 2) August
Bötticher, 1) Joh. Friedr. W
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
)
Greuter, Joseph, österreich. Abgeordneter (22. Juni 1888)
Grocholski, Kasimir v., österreich. Politiker (10. Dez. 1888)
Grün, Karl, Publizist (18. Febr. 1887)
Gutschmid, Alfred v., Historiker (2. März 1887)
Haase, Gottlieb, jun., Buchdrucker (28
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Watzmannhof - Anna Domeier (* A. Dom).
Auf der Bahn des Verbrechens - Ewald August König.
Auf der Grenze - Ludwig Habicht.
Auf der Grenzwacht - Ferdinand Sonnenburg.
Auf der Höhe - Berthold Auerbach.
Auf eignen Füßen - Emma Laddey.
Auferstanden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
Brennmaterialien" (2. Aufl., Quedlinb. 1856); "Die anorganische Formationsgruppe" (1864); "Geschichte der Schöpfung" (Dessau 1868); "Die feuerfesten Thone" (Leipz. 1877).
Bischoff, 1) Ludwig Friedrich Christian, Philolog und musikalischer Kritiker, geb. 27. Nov
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0156,
Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(1774-1840) zuerst die eigentliche Stimmungslandschaft (paysage intime) in Dresden kultivierte, gefolgt von K. G. Carus, E. E. Öhme, Ludwig Richter und J. Chr. ^[Johan Christian] Dahl.
In Frankreich wirkte der auch dort mit der Restauration
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
).
Planchonpaß, Kordillerenpaß in 35° 12' südl. Br., verbindet Chile (Talca und Curico) mit der Argentinischen Konföderation und ist 2507 m hoch.
Planck, 1) Gottlieb Jakob, gelehrter Theolog, geb. 15. Nov. 1751 zu Nürtingen in Württemberg, ward 1780
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Reichb.bis Reichenau |
Öffnen |
., geb. 1788 zu Berlin, gest. 17. Nov. 1826 in Hamburg, hat sich ebenfalls durch Liederkompositionen bekannt gemacht.
2) Christian Gottlieb, Kartograph, geb. 26. Juni 1758 zu Schleiz, studierte 1777-81 in Leipzig Jura, wurde 1782 Stadtschreiber
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Krausebis Krebstiere |
Öffnen |
507
Krause - Krebstiere
^Krause, tt) Gottlieb, Geschichtsforscher, geb. 26. Juni 1804 zu Gustav bei Quaritz in Schlesien, bildete sich für das Lehrfach aus, hörte auch an der Berliner Universität einige Vorlesungen und leitete, nachdem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
Elsterwerda und Liebenwerda.
Röder, C. G., graphische Anstalt, besonders für Herstellung von Musikalien, in Leipzig, hervorgegangen aus einer kleinen Notendruckerei, die 1846 Carl Gottlieb Röder (geb. 22. Juni 1812 in Stötteritz bei Leipzig, gest
|