Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mühry
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Euchry'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
und Geologie der A.", Leipz. 1850-54), Studer ("Geschichte der physischen Geographie der Schweiz", Zür. 1863), Mühry ("Das Klima der Alpenwelt", Götting. 1865), Pfaff ("Die Naturkräfte in den A.", Münch. 1877), über die Tierwelt v. Tschudi ("Das Tierleben
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Atlasbis Atmometer |
Öffnen |
zersprengt werden. Die bekanntesten Apparate dieser Art sind von Mühry, Prestel, Lament, Piche und Morgenstern konstruiert. Auch gehört hierher Dufours Siccimeter, welches die Differenz zwischen Regenmenge und Verdunstung angeben soll. Ebenso
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Meteorologische Instrumentebis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
, Meteorologische Untersuchungen (Berl. 1837); Derselbe, Klimatologische Beiträge (das. 1857-69), u. andre Arbeiten desselben Verfassers; Mühry, Allgemeine geographische M. (Leipz. 1860); Schmid, Lehrbuch der M. (das. 1860); Gräger, Sonnenschein und Regen
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mühlhäußerbis Müller |
Öffnen |
er die »Zeitfragen des christlichen Volkslebens«.
Mühry, Ad albert Adolf, Klimatolog, geb.
4. Sept. 1810 zu Hannover, studierte in Göttingen Medizin und lebte nach mehrjährigen Reisen in Hannover, seit 1854 in Göttingen, wo er 13. Juni 1888 starb
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Klima Deutschlands (Gewitter und Hagel) |
Öffnen |
Gewitterbeobachtungen werden gegenwärtig in ganz Deutschland angestellt.
Vgl. Schübler, Grundzüge der Meteorologie in Beziehung auf Deutschlands Klima (Leipz. 1831); Dove, Das Klima des preußischen Staates (Berl. 1856); Mühry, Das Klima
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
., meist von Petermann, von Freeden und Mühry, aber auch von Seefahrern und Naturforschern verschiedener anderer Nationen, zusammenstellen lassen.
Golgasdruck, der auf Wolle angewendete Bandanadruck (s. d.); die wollenen Zeuge werden, ehe sie zwischen
|