Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maßfeld
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baufeld'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0380,
Henneberg |
Öffnen |
, Themar, Maßfeld, Behrungen, Henneberg, Milz; Herzog Wilhelm von Weimar: Ilmenau und Kaltennordheim; Herzog Ernst von Gotha: Frauenbreitungen, Amt Sand und Wasungen. Der Anteil der Albertinischen Linie fiel 1814 an Preußen, der Anteil
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
die Herrschaft Römhild. Endlich erwarb das Ernestinische Haus aus der
hennebergischen Erbschaft (1583), definitiv allerdings erst 1660, die Ämter Meiningen,
Themar, Maßfeld, Behrungen, Henneberg, Milz
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Gotha |
Öffnen |
, Schalkau, Römhild, Hildburghausen, Neustadt , Sonneberg,
Pößneck und halb Allstedt) und 1660 durch mehrere Ämter der Grafschaft Henneberg
(Meiningen, Themar und Maßfeld) vermehrt wurden. Auf Friedrich Wilhelm
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Henneberg (Otto, Graf von)bis Hennegau |
Öffnen |
, Maßfeld, Behrungen-Milz und H., das Haus Altenburg; ein Viertel, nämlich Ilmenau und Kaltennordheim, kam an Sachsen-Weimar; das letzte Viertel aber, Wasungen und Sand, an Gotha, welche Linie auch 1672 den altenb. Anteil erbte. Bei den Erbteilungen zwischen
|