Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach madenfresser
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
13% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0781b,
Kuckucksvögel. II. |
Öffnen |
Bartvogel (Bucco flavigula). Länge 0,17m.
3. Europäischer Wiedehopf (Upupa epops). Länge 0,28m.
4. Riesenschwalm (Podargus humeralis). Länge 0,60m.
5. Riesenkuckuck (Scrythrops praesagus). Länge 0,60m.
6. Madenfresser oder Ani (Crotophaga Ani
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Anholt (Stadt)bis Anicet Bourgeois |
Öffnen |
. Madenfresser .
Ani , im Mittelalter einer der prächtigsten Königssitze des vordern Asien, im jetzigen russ. Armenien am
Arpatschaï (Akhourian) zwischen Felswänden gelegen, war im 5. Jahrh. noch ein kleines Fort, das jedoch im 8. Jahrh
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
172".
Beide säuren sind in Wasser löslich.
(3rotopka.Fas, Vogelgattung, s. Madenfresser.
Crotoy, Le (spr. -töa), Stadt im Kanton Rue,
ArrondissementAbbevilledes franz. Depart.^omme,
8 km südlich von Rue, am nördl. Ufer des Somme-
Ästuars
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Madeira (Wein)bis Madeyski von Poraj |
Öffnen |
gefärbten Larven mancher Insekten, insbesondere der vieler Zweiflügler.
Madenfresser (Crotophaga Ani L., s. Tafel: Kuckucksvögel II, Fig. 6) oder Madenhacker, Ani, ein über den größten Teil Südamerikas, die Antillen bis zu den südl. Vereinigten
|